Die Effizienz-Agentur NRW zeichnet seit dem Jahr 2000 im zweijährigen Rhythmus ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen von produzierenden Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mit dem Effizienz-Preis NRW aus. Seit 2025 heißt dieser NRW-Preis Ressourcenschonung.
Der Nachwuchspreis ergänzt diesen, indem er innovative Ideen junger Menschen ins Rampenlicht rückt: Kreative Lösungen für die Herausforderungen der Gesellschaft von morgen und Unterstützung für einen nachhaltigen Lebensstil von Verbraucher:innen. Prämiert werden Studierende, Auszubildende, Absolvent:innen von Hoch- und Berufsschulen aus NRW, (Jung-)Meister:innen sowie junge Beschäftigte, die kreative Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen entwickeln.
Der Nachwuchspreis MehrWert NRW ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale NRW mit der Effizienz-Agentur NRW, NRW.BANK und HANDWERK.NRW.
Preisverleihung 2025
Die feierliche Preisverleihung findet im Herbst 2025 statt. Die Gewinner:innen werden persönlich eingeladen und erhalten Gelegenheit zum Netzwerken, Pitchen und Austausch mit Fachleuten.
Details zum Ort und Datum veröffentlichen wir in Kürze hier.
Die Beurteilung der eingereichten Beiträge und die Entscheidung über die Preisträger:innen erfolgt durch eine Jury aus Expert:innen aus Verbraucherschutz, Politik und Wissenschaft. Für die Prämierten steht eine Gesamtsumme von 3.000 Euro zur Verfügung. Die Jury entscheidet, ob diese Summe auf einen, zwei oder drei Preisträger:innen verteilt wird. Zusätzlich ist die Vergabe eines Sonderpreises möglich. Die Entscheidung der Jury kann nicht angefochten werden; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Mitlieder der Jury 2025:
- Dr. Carolin Baedeker, Stellv. Leiterin der Abteilung "Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren" und Co-Leiterin des Forschungsbereichs Innovationslabore am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
- Dr. Dorothea Morgenweg, Leiterin des Referats "Nachhaltige Entwicklung, Koordinierung Nachhaltigkeitsstrategie NRW, Nachhaltige Bioökonomie" im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
- Katharina Burusig, Referat "Ernährungspolitik und nachhaltiger Konsum" im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
- Shia Su, Fernsehmoderatorin, Autorin und Bloggerin
- Dr. Julia Tschesche, Mitglied der Geschäftsleitung der Effizienz-Agentur NRW
- Elisabeth Leidinger, Direktorin des Beratungscenters Wirtschaftsförderung der NWR.BANK
- Frederic J. Ferber, Leiter des Zentrums für Umwelt, Energie und Klima bei der Handwerkskammer Düsseldorf
- Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW
Rückblick: Teilnahme 2025
Wer konnte teilnehmen?
Studierende, Auszubildende, Absolvent:innen, junge Beschäftigte und (Jung-)Meister:innen aus NRW
Was wurde gesucht?
Ideen für nutzerfreundliche Produkte, Dienstleistungen und Konzepte, die den Alltag nachhaltiger machen und Ressourcen schonen.
Was gab es zu gewinnen?
- 3.000 € Preisgeld
- Coachings & Workshops
- Öffentlichkeitsarbeit & Sichtbarkeit
- Einladung zur feierlichen Preisverleihung
Hinweis: Diese Informationen beziehen sich auf die Ausschreibung 2025. Ob es eine nächste Ausschreibung geben wird, steht aktuell noch nicht fest.
Kontakt bei Rückfragen
Sie haben noch eine Frage? Wir beantworten sie gern! Schreiben Sie uns einfach an nachwuchspreis@verbraucherzentrale.nrw und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Eine Übersicht über häufig gestellte Fragen zum Preis finden Sie auf der Internetseite der Effizienz-Agentur NRW.
Hannah Zeyßig
Koordinatorin Nachwuchspreis MehrWert NRW
Tel.: 0211 91380-2068
nachwuchspreis@verbraucherzentrale.nrw