Telefon- und Videoberatung Energie

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energiefachleute beraten Sie in 27 Städten und Kreisen kostenlos und für Sie ganz bequem von zu Hause aus.
Videoberatung Energie Collage: Ines Perschke, Akke Wilmes, Petra Grebing, Florian Bublies, Norbert Mohr, Thomas Zwingmann, Stephanie Kallendrusch, Thomas Bertram
Off

Sie haben Fragen rund um das Thema Energie?

Sie möchten eine Einschätzung zu Ihrer Heizkosten-Abrechnung oder haben Fragen zu Ihrem Schornsteinfegerprotokoll? Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder planen, Ihren Heizkessel auszutauschen? Bei Ihnen stehen Sanierungsmaßnahmen an und Sie suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Besonders bei der Planung einer Photovoltaikanlage, bietet sich eine Videoberatung an. Aber auch telefonisch stehen wir Ihnen mit unabhängigem Rat zur Seite – für Sie ganz bequem von zu Hause aus.

Oder rufen Sie uns an unter 0211/33 996 555

  1. Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, bekommen Sie eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen. Für die Videoberatung zusätzlich Ihren Jitsi-Zugangslink.
  2. Bei einer Telefonberatung warten Sie zum gebuchten Zeitpunkt auf den Anruf der Energieberaterin oder des Energieberaters. Bei einer Videoberatung klicken Sie bitte kurz vor Ihrem Beratungstermin auf den Zugangslink und erlauben den Zugriff auf Ihre Kamera sowie das Mikrofon. Sie müssen vorab nichts installieren.

Zur Durchführung der Videoberatung ist keine Installation von Jitsi Meet notwendig. Sollte es während des Termins zu Ausfällen kommen, versuchen Sie den Zugangs-Link erneut zu öffnen. Notfalls werden unsere Energie-Expert:innen Sie versuchen telefonisch zu erreichen, sofern Sie Ihre Telefonnummer angegeben haben.

Hinweise zum Datenschutz für Energieberatung

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.