Jahreszeitensalat Winter

Genau das Richtige, wenn Sie im Winter oder Frühling Lust auf etwas Frisches und Knackiges haben. Mit Chicorée, Radicchio und einer einfachen Kräuter-Vinaigrette ist er schnell gemacht.
Ein Salat aus Chicoree und Radicchio in einer Schale
Off

Zutaten pro Portion:

  • 1 Chicorée
  • 50 g Radicchio
  • 1 Möhre
  • Schnittlauch
     

Kräuter-Vinaigrette:

  • 2 EL Raps- oder Olivenöl
  • 1 EL Balsamicoessig
  • ½ TL Senf
  • 2 EL gehackte Kräuter
  • Salz und Pfeffer
  • Evtl. 1 Knoblauchzehe
     

Zubereitung:

  1. Chicorée und Radicchio in Blätter zerteilen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  2. Möhre schälen und grob raspeln.
  3. Gemüse mit Vinaigrette marinieren.
  4. Mit Schnittlauch bestreut servieren.

Guten Appetit!

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren: Lesefreundlich und übersichtlich, mit vielen unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.