Repair-Cafés: Reparieren statt Wegwerfen

Stand:
Rund 1.200 Repair-Cafés sind inzwischen in Deutschland gelistet. Zu festgelegten Terminen kommen versierte Hobbyhandwerker zusammen, um defekte Geräte instand zu setzen. Oft nämlich ist eine Reparatur noch möglich.
Fahrrad reparieren lassen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Repair Cafés haben regen Zulauf. Der Andrang ist bisweilen sehr groß. Sie sollten sich deshalb vorab anmelden.
  • Kalkulieren Sie Wartezeit mit ein.
  • Bis auf eventuell benötigte Ersatzteile ist die Reparatur kostenlos.
  • Eine Garantie, dass die Reparatur gelingt, können Repair-Cafés nicht geben.
On

So finden Sie ein Repair-Café in Ihrer Nähe

Rund 1.200 Repair-Cafés mit Adressen und Terminen listet die Internetseite www.reparatur-initiativen.de für Deutschland derzeit. Viele Adressen finden Sie ebenfalls über https://repaircafe.org/de. Die ersten Reparaturcafés wurden 2009 in den Niederlanden gegründet, heute existieren solche Einrichtungen mit Schwerpunkt Europa in vielen Ländern weltweit.

Nicht jedes Repair-Café ist in beiden Portalen aufgeführt. Deshalb schauen Sie am besten auf beiden Seiten, welche Repair-Cafés in Ihrem Ort existieren.

Eine Übersicht mit Repair-Cafés in Nordrhein-Westfalen finden Sie auf der Seite www.mehrwert.nrw/mitmachkarte.

Zu festgelegten Terminen reparieren versierte Hobbyhandwerker von Verbraucher:innen gebrachte Geräte. Zum Teil kümmern sie sich auch um Textilien, Kleinmöbel oder Fahrräder. Auf der Seite www.reparatur-initiativen.de finden Sie Informationen, welche Produkte vom jeweiligen Repair-Café instand gesetzt werden und wann dort der nächste Reparaturtermin ist.

Planen Sie Zeit fürs Repair-Café ein

Da der Andrang im Repair-Café mitunter sehr groß ist, sollten Sie sich zum jeweiligen Termin anmelden und vorab nach Wartezeiten erkundigen. Bis das mitgebrachte Gerät repariert wird, lässt sich die Wartezeit bei Kaffee und Kuchen im Gespräch mit anderen Verbraucher:innen angenehm überbrücken. Der Blick über die Schulter des Reparateurs und in das Innenleben eines technischen Gerätes ist für viele Besucher eine neue und tolle Erfahrung.

Genaue Zahlen zur Erfolgsquote gibt es nicht. Die Erfahrungen von 2 Redakteurinnen der Stiftung Warentest mit defekten Handys in 3 Berliner Werkstätten waren aber durchweg positiv. Nach jedem Besuch war das defekte Display ausgetauscht, das Telefon wieder voll einsatzfähig.

Sie zahlen im Repair-Café nur für Ersatzteile

Der Reparaturversuch lohnt sich allemal: Im günstigsten Fall kann das Gerät vor Ort beim 1. Termin ohne Ersatzteile kostenfrei wieder zum Laufen gebracht werden. In manchen Fällen werden Ersatzteile benötigt, die Sie bis zum nächsten Repair-Café-Termin besorgen müssen. Oder Sie zahlen für das vom Fachpersonal bestellte Teil. Lautet die Fehleranalyse im schlimmsten Fall irreparabel, bleibt Ihnen neben einer neuen Erfahrung das gute Gefühl, eine Reparatur zumindest probiert zu haben.

Beachten Sie, dass Repair-Cafés keine Garantie für ein Gelingen der Reparatur geben können. Vor der Reparatur müssen Sie in der Regel eine Erklärung zur begrenzten Haftung unterschreiben.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.