Brot-Käse-Bratlinge

In Anlehnung an die österreichischen Kaspressknödel sind die Bratlinge eine leckere Verwertung für Brotreste. Dazu passt ein grüner Salat.
Drei Brotscheiben
Off

Zutaten (für 6 Stück):Besteck

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 kleine Möhre
  • ca. 100 g trockenes Brot (unterschiedliche Sorten sind kein Problem)
  • 50 – 70 g würziger Käse (z. B. Bergkäse)
  • Semmelbrösel (z. B. von einem Viertel trockenem Brötchen), Kräuter der Provence, Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Tipp: Ist die Bratlingmasse sehr feucht, etwas Grieß untermischen.

Zubereitung:Topf

  1. Brot einweichen, mindestens eine halbe Stunde.
  2. Zwiebel schälen, sehr fein hacken und in 2 Esslöffel Olivenöl goldbraun andünsten.
  3. Möhren schälen und fein reiben. Käse feinreiben.
  4. Eingeweichtes Brot gut ausdrücken (es sollten keine harten Stücke mehr vorhanden sein). Einweichwasser durch ein Sieb schütten. So fangen Sie kleine Brotreste auf, die Sie ausdrücken und mit verwenden können (Nebeneffekt: Der Abfluss verstopft nicht).
  5. Alle Zutaten (Brot, Zwiebeln, Möhren, Käse) in einer Schüssel gut vermengen. Mit Gewürzen und Kräutern abschmecken.
  6. Handtellergroße Bratlinge formen und in Semmelbrösel wenden. Bratlinge in 1 - 2 EL Olivenöl braten, bis sie goldbraun sind.
  7. Jede Seite zirka 7- 10 Minuten auf kleiner Stufe braten.

Guten Appetit!

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.