Schnelle Kürbis-Kokos-Suppe

Diese Suppe ist in nur wenigen Schritten zubereitet. Erdnussmus und frischer Ingwer machen sie besonders aromatisch.
Ein ganzer und ein in zwei Stücke geschnittener Hokkaido-Kürbis auf einem Holzbrett
Off

Zutaten (für 2 Portionen):Besteck

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (600 - 800 g) 
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 400 ml Kokosdrink
  • 2 EL Erdnussmus 
  • ca. 250 ml Gemüsebrühe
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • Saft von ½ Zitrone

 

Tipps: 

  • Die Suppe wird gehaltvoller, wenn Sie zusätzlich Süßkartoffeln oder Kartoffeln mitkochen und -pürieren.
  • Mögen Sie es gerne würzig? Schmecken Sie die Suppe zusätzlich zum Beispiel mit Knoblauch, Chiliflocken oder Kürbiskernöl ab.
     

Zubereitung:Topf

  1. Entfernen Sie die Kerne und Fasern des Kürbis‘ und schneiden Sie das Fruchtfleisch grob in Stücke.
  2. Schälen Sie den Ingwer, schneiden Sie ihn klein und kochen Sie ihn etwa 15 Minuten mit dem Kürbis im Kokosdrink.
  3. Fügen Sie Erdnussmus zu, pürieren Sie alles und fügen Sie bis zur gewünschten Konsistenz Gemüsebrühe zu. Je größer der Kürbis, desto mehr Flüssigkeit brauchen Sie.
  4. Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Zitronensaft ab.

Guten Appetit!

Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.