Der aromatische vegane Eintopf macht satt und schmeckt der ganzen Familie.
Foto:
Jennifer Braun
Off
Zutaten (für 4 Portionen):
350 g Kohlrabi
350 g Möhren
600 g Kartoffeln
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Currypulver
Rapsöl zum Anbraten
2 große EL Erdnussmus
2 EL Tomatenmark
5 EL Sojasoße
500 ml Gemüsebrühe
Jodsalz, Pfeffer
Tipp:
Als Topping nach Belieben beispielsweise Erdnüsse in einer Pfanne kurz anrösten und über das Gericht geben.
Zubereitung:
Putzen Sie das Gemüse und die Kartoffeln und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke.
Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Ringe. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn klein. Erhitzen Sie in einem großen Topf das Öl und braten Sie das Currypulver kurz an.
Geben Sie dann die Zwiebeln und den Knoblauch dazu und dünsten Sie alles glasig.
Geben Sie anschließend das Gemüse und die Kartoffeln zu und braten Sie es kurz mit an. Geben Sie Erdnussmus, Tomatenmark und die Sojasoße hinzu und löschen Sie alles mit Gemüsebrühe ab.
Lassen Sie den Eintopf kurz aufkochen, decken Sie ihn zu und lassen ihn bei kleiner Hitze 20 bis 30 Minuten kochen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist. Ab und zu umrühren.
Schmecken Sie ihn zum Schluss mit Salz und Pfeffer ab.
Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte
Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!
Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.