Orientalischer Milchreis

Eine feine Kombination aus cremigem Milchreis, aromatischen Gewürzen und gerösteten Nüssen.
Milchreis in zwei Schalen
Off

Zutaten (2 Portionen):Besteck

  • 30 g Milchreis
  • 250 ml Milch
  • 1 gehäufter EL Zucker
  • 50 g gehackte Feigen
  • 25 g gehackte Nüsse (z.B. Pistazien, Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse - auch gemischt)
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • ½ - 1 TL Kardamom
  • 1 TL Zimt
     

Zubereitung:Topf

  1. Milch in einem Topf aufsetzen. Reis, Zucker und Feigen sofort hinzugeben. Auf kleiner Stufe zum Kochen bringen, dann runter schalten und gar ziehen lassen (muss nicht mehr kochen). 
  2. Gewürze und den Vanillezucker hinzugegeben. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Nüsse in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind und unter den fertigen Reis heben.
  4. Reis braucht zirka 25 – 30 Minuten, bis er weich ist.

Tipp: Werden die Gewürze sofort hinzugegeben, wird der Reis bräunlich. Wer ihn lieber heller mag, sollte erst beim Servieren die Gewürze hinzufügen und gut untermischen.

 

Guten Appetit!

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.