Orientalischer Milchreis

Eine feine Kombination aus cremigem Milchreis, aromatischen Gewürzen und gerösteten Nüssen.
Milchreis in zwei Schalen
Off

Zutaten (2 Portionen):Besteck

  • 30 g Milchreis
  • 250 ml Milch
  • 1 gehäufter EL Zucker
  • 50 g gehackte Feigen
  • 25 g gehackte Nüsse (z.B. Pistazien, Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse - auch gemischt)
  • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
  • ½ - 1 TL Kardamom
  • 1 TL Zimt
     

Zubereitung:Topf

  1. Milch in einem Topf aufsetzen. Reis, Zucker und Feigen sofort hinzugeben. Auf kleiner Stufe zum Kochen bringen, dann runter schalten und gar ziehen lassen (muss nicht mehr kochen). 
  2. Gewürze und den Vanillezucker hinzugegeben. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Nüsse in einer Pfanne rösten, bis sie goldbraun sind und unter den fertigen Reis heben.
  4. Reis braucht zirka 25 – 30 Minuten, bis er weich ist.

Tipp: Werden die Gewürze sofort hinzugegeben, wird der Reis bräunlich. Wer ihn lieber heller mag, sollte erst beim Servieren die Gewürze hinzufügen und gut untermischen.

 

Guten Appetit!

Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.