Tomaten-Brot-Suppe "Pappa al pomodoro"

Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch.
Pappa al Pomodoro: Tomatensuppe mit Brot in einer Schale
Off

Zutaten (für 4 Portionen):

  • ca. 250 g trockenes Bauernbrot, Mischbrot oder Roggenbrot
  • 800 g vollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe 
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • Zucker
  • je 2 EL gehackte glatte Petersilie und gehacktes Basilikum
     

Tipp: 

Anstelle des frischen Basilikums kann auch getrocknetes Basilikum verwendet werden. Dies sollte jedoch kurz mit aufgekocht werden, damit die Kräuter ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben im Toaster rösten. Die Tomaten vierteln und vom Stielansatz befreien. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten mit dem Knoblauch darin andünsten. Mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln, anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Die Brotscheiben in grobe Stücke zerschneiden und dazugeben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zu einer dicken Suppe kochen. Vor dem Servieren die Kräuter unterrühren.

Guten Appetit!

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.