Tomaten-Brot-Suppe (Pappa col pomodoro)

Stand:
Ruckzuck zubereitet und herrlich aromatisch.
Off

Brot

Zutaten (für 4 Portionen):

  • ca. 250 g  trockenes Bauernbrot, Mischbrot oder Roggenbrot
  • 800 g vollreife Tomaten (ersatzweise gehackte Tomaten aus der Dose)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 l  Gemüsebrühe 
  • Jodsalz, Pfeffer aus der Mühle 
  • Zucker
  • je 2 EL  gehackte glatte Petersilie und gehacktes Basilikum

Tipp: Anstelle des frischen Basilikums kann auch getrocknetes Basilikum verwendet werden. Dies sollte jedoch kurz mit aufgekocht werden, damit die Kräuter ausreichend Flüssigkeit aufnehmen können.

Zubereitung:

  1. Die Brotscheiben im Toaster rösten. Die Tomaten vierteln und vom Stielansatz befreien. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tomaten mit dem Knoblauch darin andünsten. Mit der Brühe aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln, anschließend mit dem Pürierstab fein pürieren.
  3. Die Brotscheiben in grobe Stücke zerschneiden und dazugeben. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Alles bei geringer Hitze etwa 20 Minuten zu einer dicken Suppe kochen. Vor dem Servieren die Kräuter unterrühren.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Kreative Resteküche".

Im Durchschnitt werden pro Jahr im privaten Haushalt rund 82 Kilogramm Essensreste pro Person weggeschmissen; über die Hälfte ist vermeidbar. Sie möchten das ändern? Dann kann dieses Buch Sie bei Ihrem Vorhaben bestmöglich unterstützen. Zudem macht das Variieren in der Küche Spaß und bietet jede Menge Abwechslung - und das Kochen mit Resten ist einfach, schnell und günstig!

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Gesunde Ernährung von Anfang an
Die Ernährung in den ersten Lebensmonaten legt den Grundstein für die Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Dabei…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.