Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
05.12.2024
Woran erkennt man Bio-Nahrungsergänzungsmittel?
Für Nahrungsergänzungsmittel in Bioqualität / Ökoqualität gibt es spezielle Kennzeichnungsregeln.
mehr
26.11.2024
Wozu brauchen wir Ballaststoffe?
Trotz des wenig schmeichelhaften Namens wissen die meisten Menschen: "Ballaststoffe sind gesund". Doch was sind Ballaststoffe eigentlich, wozu dienen sie – und in welchen Lebensmitteln sind sie zu finden?
mehr
16.12.2024
Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu
Zeolith-Produkte sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie wirken nicht "entgiftend" und helfen nicht gegen Krebs oder Immunschwäche.
mehr
18.04.2024
Zimtkapseln - positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel?
Eine positive Wirkung von Zimtkapseln auf den Blutzuckerspiegel ist nicht belegt. Wer Diabetes hat, sollte vorsichtig sein. Mit zu viel Cumarin können sie sogar schädlich sein.
mehr
28.08.2024
Zistrose
Prävention durch Nahrungsergänzungsmittel – das suggeriert manch Anbieter von Zistrosen-Produkten. Wo ist der Unterschied zu Tee? Was ist wichtig beim Einkauf?
mehr
17.12.2024
Zu viel Zucker in Erfrischungsgetränken
Wie viel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Nährwertangaben verschiedener Getränke angesehen und in Zuckerwürfel umgerechnet.
mehr
15.04.2025
Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts
Wie viel Zucker steckt in Fruchtjoghurts? Die Verbraucherzentrale NRW hat die Nährwertangaben verschiedener Produkte verglichen. Mehrere Marktchecks zeigen: Mancher Joghurt aus dem Handel deckt fast die Hälfte der empfohlenen Zuckermenge pro Tag für Erwachsene.
mehr
20.10.2023
Zucker clever eingespart
In verarbeiteten Produkten steckt oft mehr Zucker als es auf den ersten Blick scheint. Wie viel Zucker sich bei Getränken und Snacks einsparen lässt, zeigen die folgenden Beispiele. Der Schlüssel für eine zuckerärmere Ernährung ist dabei: Selbst machen und weniger süße Zutaten wählen.
mehr
05.04.2024
Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie Süßmacher in Lebensmitteln
Zucker in Lebensmitteln hat viele Namen. Es ist durchaus möglich, dass in der Zutatenliste "Zucker" gar nicht erscheint, aber dennoch mitunter viel Zucker enthalten ist.
mehr
mit Video
mit Podcast
03.12.2024
Zum Sport eine Extra-Portion Vitamine?
Beim Sport werden im Muskel freie Radikale gebildet. Vitamine sollen helfen. Doch ein Zuviel schadet eher.
mehr
mit Video
29.10.2024
Zusatzstoffe in Lebensmitteln erkennen und einordnen
Hersteller nutzen Zusatzstoffe, erkennbar an der E-Nummer, um ihren Lebensmitteln Eigenschaften wie längere Haltbarkeit, bestimmte Konsistenz oder farbenfrohes Aussehen zu verleihen. Hier erfahren Sie alles über Zusatzstoffe in der Lebensmittelproduktion und die Unterschiede bei der Kennzeichnung.
mehr
04.02.2025
Zutaten in Lebensmitteln: Wenn der Produktname zu viel verspricht
Angaben auf Lebensmitteln können völlig falsche Erwartungen wecken, auch wenn sie rechtlich nicht zu beanstanden sind. Was sich hinter manchen Produktnamen verbirgt und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.
mehr
mit Video
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr
05.02.2025
Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!
Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
mehr