Schutz vor Hochwasser und Starkregen | Klimaspaziergang in Höxter:
Die Auswirkungen des Klimawandels erleben und individuelle Handlungsmöglichkeiten zeigen: die Verbraucherzentrale NRW und das Klimaschutzmanagement der Stadt Höxter informieren bei einem kostenfreien Klimaspaziergang über die Auswirkungen zunehmender Wetterextreme und zeigen Handlungsalternativen.
17:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Höxter
Veranstaltungsort:
Treffpunkt um 17 Uhr vor dem Haupteingang der Stadtverwaltung Höxter,
Westerbachstraße
45,37671 Höxter
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen sind für die Menschen im Alltag deutlich spürbar: jährlich steigende Temperaturen, häufiger Starkregen, zunehmend mehr Hitzetage und tropische Nächte. Die Folgen: gesundheitliche Beeinträchtigungen, Umweltzerstörungen und Schäden an Gebäuden. Auch in der Stadt und im Kreis Höxter zeigen sich die Auswirkungen: vollgelaufene Keller, vertrocknete Grünstreifen, Hitze.
Mit einer Tour entlang anschaulicher Beispiele in der Stadt Höxter zeigt die Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Höxter, was Privatpersonen und Kommunen unternehmen können, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Ein Schwerpunkt liegt auf Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hochwasser. Denn heftige Gewitter und Starkregenereignisse können Wasser auf versiegelten Straßen und Flächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen lassen.
Die Teilnehmenden erhalten auch Informationen über Anpassungsmaßnahmen zum Schutz vor Extremwetterereignissen und welche Möglichkeiten selbst am eigenen Haus oder Grundstück unternommen werden können.
Referentinnen: Ute Delimat, Leiterin Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - und Katharina Koßmann, Klimaschutzmanagerin Stadt Höxter
Verbraucherzentrale NRW im Kreis Höxter - mobil & digital - in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Höxter und der VHS Höxter-Marienmünster
Der Klimaspaziergang hat eine Dauer von ungefähr 1,5 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt per E-Mail über die VHS: vhs@vhs-hoexter.de
Das Angebot Klimaspaziergang wurde 2023 von der Verbraucherzentrale NRW ins Leben gerufen und zeigt, was Privatpersonen und Kommunen unternehmen können, um Gebäude und Personen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.
Das Format der Verbraucherzentrale möchte ein verstärktes Bewusstsein für die Klimaanpassung schaffen und verdeutlichen, vor welchen Herausforderungen wir in den nächsten Jahrzehnten stehen.