Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.
Die Stadt Hilden lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW alle interessierten Hildener Bürger zu einem kostenfreien Online-Seminar zum Thema Starkregenvorsorge ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Mai um 18 Uhr online über Zoom statt und richtet sich exklusiv an Einwohner der Stadt Hilden.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an klima@hilden.de ist erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.
In den vergangenen Jahren kam es zunehmend zu extremen Wetterereignissen, bei denen innerhalb kurzer Zeit große Regenmengen niedergingen. „Solche so genannten Starkregenfälle sind schwer vorhersehbar, können lokal sehr unterschiedlich ausfallen und punktuell auch zu erheblichen Schäden führen“, erklärt Klimamanagerin Lara Müller.
Im Online-Seminar erläutert Fatma Özkan, Referentin der Gruppe Klimaanpassung bei der Verbraucherzentrale NRW, wie sich private Grundstücke und Immobilien wirksam gegen Überflutung und Rückstau schützen lassen. Zudem werden rechtliche und versicherungstechnische Aspekte sowie Fragen zur Flächenversiegelung und -entsiegelung behandelt. Denn Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer haften in der Regel selbst für daraus entstehende Schäden – umso wichtiger ist es, frühzeitig geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen.
Online-Seminar: Schutz vor Starkregen
Datum: Mittwoch, 7. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an klima@hilden.de ist erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.
Wir beraten zu diesem Thema kostenlos unter der Rufnummer 0211 / 91380 1300 oder per E-Mail unter klimakoffer@verbraucherzentrale.nrw.
Oder besuchen Sie unsere Projekthomepage:
https://www.klimakoffer.nrw.