So erreicht man den Instagram-Support

Stand:
Instagram-Konto gekapert oder gesperrt? Wir erklären, wie Sie Kontakt zum Support aufnehmen können.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Probleme mit Instagram? Über verschiedene Kontaktformulare haben Sie die Möglichkeit, dem Support zu schreiben.
  • Formulare gibt es zum Beispiel zum Melden gehackter Konten oder wenn ein Konto eingeschränkt bzw. gesperrt wurde.
  • Für allgemeine Anliegen gibt es ein Support-Formular in der App.
  • Wenn das nicht funktioniert, bleibt der Umweg über die E-Mail-Adresse im Impressum.
Off

Wenn es Probleme mit Ihrem Instagram-Konto gibt, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen. Das Netzwerk von Meta bietet unterschiedliche Mail-Formulare für Probleme an. Verschiedene Support- und Kontaktstellen listet Instagram hier in seinem Hilfebereich auf.

Ebenso hilfreich:

Weitere Möglichkeiten, um den Instagram-Support zu kontaktieren, sind diese:

Das Kontaktformular in der App

Zum Support-Formular in der Instagram-App gelangen Sie so:

  • Öffnen Sie Instagram auf dem Smartphone.
  • Ist Ihr Account zwar aufgelistet, aber Sie kommen wegen eines geänderten Passworts nicht rein, müssen Sie den Eintrag zunächst entfernen, indem Sie auf die drei Punkte rechts und dann auf "Abmelden" tippen.
  • Tippen Sie dann auf der Anmeldeseite auf "Erhalte Hilfe bei der Anmeldung" unter dem "Anmelden"-Button. (Dieser Link erscheint möglicherweise nur, wenn in den beiden Feldern darüber nichts ausgefüllt ist.)
  • Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer passend zum Instagram-Konto ein und tippen auf "Weiter".
  • Tippen Sie auf "Benötigst du weitere Hilfe?" und füllen Sie die Formularfelder aus.

Sind die Daten unbekannt, wurden sie wahrscheinlich von einem Fremden geändert. Allerdings sollte das Konto auch gefunden werden, wenn Sie die Mail-Adresse eingeben, mit der das Konto angelegt wurde.

Die Mail-Adresse im Impressum

Falls das mit dem Formular nicht klappt, gibt es immer noch das Impressum von Instagram. Dort ist eine E-Mail-Adresse angegeben, die als Bild geladen wird. Derzeit ist es "impressum@support.instagram.com". Sie ist nicht speziell für Support-Anfragen vorgesehen! Allerdings schreibt das deutsche Recht für Internetseiten vor, dass Unternehmen auf Nachrichten antworten müssen, die an eine Mail-Adresse im Impressum geschickt werden.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.