Instagram: Kontostatus zeigt, ob Sperrung droht

Stand:
Posten Sie Beiträge auf Instagram, die gegen die Regeln verstoßen? So können Sie es prüfen!
Off

Spam, Hate Speach, nackte Haut – es gibt viele Dinge, die Instagram als Beiträge nicht mag. Manchmal werden Nutzerkonten gesperrt, ohne dass die Betroffenen überhaupt die Gründe kennen. Einer davon könnte der Einsatz bestimmter Apps sein.

Bevor ein Instagram-Konto gesperrt wird, können Warnungen im Kontostatus auftauchen. Den sollten Sie hin und wieder mal prüfen. Laut Instagram gibt es aber auch Sperren ohne Vorwarnung – etwa dann, "wenn einer deiner Beiträge ein Risiko für die Instagram-Community darstellt".

Den Kontostatus gibt es in der Instagram-App seit Oktober 2021 und so finden Sie ihn:

  • Gehen Sie auf Ihre Profilseite und tippen Sie oben rechts auf die drei Striche.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf dort auf "Kontostatus".
  • Nachdem Sie darauf getippt haben, sehen Sie verschiedene Kategorien – im besten Fall alle mit grünen Häkchen. Dann ist alles in Ordnung. Sie können auch jede Kategorie antippen und weitere Infos darüber bekommen.

Wenn das Konto gesperrt sein sollte, hilft oft nur der Kontakt zum Instagram-Support.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie hier.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet.
Nahaufnahme eines Smartphones, das in einer Hand gehalten wird und einen roten, absteigenden Graphen auf dem Bildschirm anzeigt. Im Hintergrund ist ein größerer Bildschirm mit einem ähnlichen Graphen zu sehen, der ebenfalls einen Abwärtstrend zeigt.

MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?

Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.