Instagram: Kontostatus zeigt, ob Sperrung droht

Stand:
Posten Sie Beiträge auf Instagram, die gegen die Regeln verstoßen? So können Sie es prüfen!
Off

Spam, Hate Speach, nackte Haut – es gibt viele Dinge, die Instagram als Beiträge nicht mag. Manchmal werden Nutzerkonten gesperrt, ohne dass die Betroffenen überhaupt die Gründe kennen. Einer davon könnte der Einsatz bestimmter Apps sein.

Bevor ein Instagram-Konto gesperrt wird, können Warnungen im Kontostatus auftauchen. Den sollten Sie hin und wieder mal prüfen. Laut Instagram gibt es aber auch Sperren ohne Vorwarnung – etwa dann, "wenn einer deiner Beiträge ein Risiko für die Instagram-Community darstellt".

Den Kontostatus gibt es in der Instagram-App seit Oktober 2021 und so finden Sie ihn:

  • Gehen Sie auf Ihre Profilseite und tippen Sie oben rechts auf die drei Striche.
  • Scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf dort auf "Kontostatus".
  • Nachdem Sie darauf getippt haben, sehen Sie verschiedene Kategorien – im besten Fall alle mit grünen Häkchen. Dann ist alles in Ordnung. Sie können auch jede Kategorie antippen und weitere Infos darüber bekommen.

Wenn das Konto gesperrt sein sollte, hilft oft nur der Kontakt zum Instagram-Support.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.