Kredit: Zahlungsfähigkeit geprüft?

Stand:
Auto, Fernseher, Waschmaschine, Möbel: Vieles lässt sich "auf Pump" kaufen. Doch vorher sollten Sie wissen, wie viel Kredit Sie sich leisten können.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Banken und Kreditinstitute müssen vor der Kreditvergabe prüfen, ob Sie in der Lage sind, das Geld zurückzahlen.
  • Machen sie das nicht oder unzureichend, können Sie unter Umständen Zinsermäßigung fordern.
  • Drei Tipps helfen bei der Selbsteinschätzung.
Off

Große Anschaffungen gehen oftmals nicht ohne eine Finanzierung durch einen Kredit. Aber wie viel Kredit können Sie sich überhaupt leisten? Eine realistische Einschätzung der eigenen Zahlungsfähigkeit ist der erste Schritt, bevor Sie mit Angebots- und Preisvergleichen starten. Im schlimmsten Fall droht die Schuldenfalle, wenn man mit der geplanten Finanzierung das eigene Budget überfordert.

Darlehensgeber sind mitverantwortlich, Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen. Schon seit Ende März 2016 hat der Gesetzgeber Banken und Sparkassen verpflichtet, Kredite nur dann zu vergeben, wenn Verbraucher:innen diese aller Voraussicht nach auch zurückzahlen können. Versäumt die Bank diese "Kreditwürdigkeitsprüfung" oder ihr unterläuft bei der Prüfung ein Fehler, können Sie unter Umständen Ermäßigungen beim Zinssatz oder Schadenersatz verlangen sowie den Vertrag fristlos kündigen. Allerdings ist das Verfahren vielen noch unbekannt und die Banken prüfen keineswegs nach einheitlichen Vorgaben.

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Tipps für den Selbsttest, wie viel Kredit man sich überhaupt leisten kann:

  • Polster statt Kredit. Sie sollten Finanzierungen per Kredit auf notwendige Anschaffungen beschränken. Zum Beispiel für ein Auto, das Sie für die Fahrt zur Arbeit benötigen, oder für den Ersatz der defekten Waschmaschine. Sie müssen sich dabei zunächst ehrlich die Frage beantworten, warum Sie den Betrag für die gewünschte Anschaffung bisher nicht zurückgelegt haben. Wer in der eigenen Finanzplanung ein Polster für "Unvorhergesehenes" und Ersatzbeschaffungen berücksichtigt, kann sich Kredite meist sparen.
  • Vorspar-Experiment. Drei Monate lang sollten Sie versuchen, jeweils den Ratenbetrag für den geplanten Kredit auf Probe zur Seite zu legen. So können Sie herausfinden, ob die regelmäßigen Raten für das Abzahlen des Kredits überhaupt dauerhaft zu verkraften wären. Und das Vorspar-Experiment können Sie problemlos abbrechen, wenn sich dadurch große Löcher im Budget auftun. Erspart hat man sich dann aber auf jeden Fall die Gefahr der Schuldenfalle durch langfristige Kreditfesseln.
  • Kosten-Check. Auch bei der Kreditaufnahme sollte ein Preisvergleich selbstverständlich sein. Eine unverbindliche Anfrage beim Kreditgeber hinsichtlich der Konditionen schont die Schufa. Keinesfalls von kleinen Monatsraten blenden lassen! Vor allem bei einem Ratenkredit, bei dem feste Konditionen für die gesamte Laufzeit vereinbart werden, ist der effektive Jahreszins für den Vergleich entscheidend.

    Aber Vorsicht: Freiwillig abgeschlossene Versicherungen, wie etwa Ratenschutz- oder Restschuldversicherungen sind häufig teuer, aber nicht im Effektivzins mit einberechnet. Überlegen Sie sich, ob Sie eine solche Versicherung wirklich brauchen. Wenn ja, holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie Preise und Leistungen. Besteht das Kreditinstitut auf eine Restschuld- oder Ratenschutzversicherung, dann gehören diese Kosten in den effektiven Jahreszins.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!