Vorsicht bei "Pay-Day-Loans" und ähnlichen Klein- und Kurzzeitkrediten

Stand:
"Pay-Day-Loans" tarnen sich als Rettungsanker bei finanziellen Engpässen, doch vor allem drohen weitere Kosten- und Überschuldungsrisiken.
Frau mit Geldscheinen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Anbieter werben mit niedrigeren Kreditsummen, die einfach und schnell verfügbar sein sollen.
  • "Optionale Zusatzleistungen" machen den Kredit schnell teurer als gedacht.
  • Im Falle eines Zahlungsverzugs entstehen weitere Kosten.
Off

Für die kurzfristige Überbrückung von Liquiditätsproblemen nutzen Viele hierzulande meist ihren Dispo. Hingegen sind Klein- und Kurzzeitkredite, auch als "Pay-Day-Loans" bekannt, in Deutschland ein relativ neues Phänomen. Was in anderen Ländern als Dispoersatz dient, um einen finanziellen Engpass bis zur nächsten Lohnzahlung zu überbrücken, "tarnt" sich in Deutschland als "Rettungsanker" für Menschen, die alle anderen Kreditmöglichkeiten ausgeschöpft haben. Anbieter solcher Kredite werben regelmäßig damit, dass die eher niedrigen Kreditsummen in sehr kurzer Zeit verfügbar sind und ein einfacher Kreditabschluss über das Internet möglich sein soll.

Diese Kreditformen können aber sehr teuer werden. Neben dem meist hohen Zinssatz werden regelmäßig teure, sog. "optionale Zusatzleistungen" angeboten: Beispielsweise um das dringend benötigte  Geld schneller auf dem Konto zu haben oder mehr Zeit als wenige Wochen oder Monate für die Rückzahlung zu bekommen. Ohne die Inanspruchnahme der angeblich "optionalen Zusatzleistungen" macht der Kredit für Menschen mit dringendem Geldbedarf häufig aber gar keinen Sinn, weil die Kreditsumme ohne die "beschleunigende" Zusatzleistung dann eben doch nicht so schnell fließt. Damit wird diese Art von Kredit dann schnell sehr teuer. Häufig nicht erkennbar sind dazu noch weitere Kosten, die im Falle des Zahlungsverzugs auf die Kreditnehmer:innen zukommen können.

Anders als viele Anbieter gehen Verbraucherschützer davon aus, dass auch die Kosten von Zusatzprodukten in die Gesamtkosten des Kredits mit einberechnet werden müssen. Tut man dies, wird sich in vielen Fällen die Frage stellen, ob diese Kosten nicht sittenwidrig hoch sind.

Problematisch ist weiterhin, dass das Angebot der "Pay-Day-Loans" häufig von Menschen in Anspruch genommen wird, die bereits überschuldet sind. Droht beispielsweise eine Stromsperre und ist auf herkömmlichem Weg kein Kredit mehr zu bekommen, greifen Verzweifelte nach dem vermeintlichen Strohhalm des "Pay-Day-Loans". Allerdings lässt sich so nachhaltig keine Überschuldung beseitigen – vielmehr wächst der Schuldenberg immer noch etwas mehr an.

Betroffenen ist zu raten, sich lieber so schnell wie möglich an eine behördlich anerkannte, gemeinnützige – für sie möglichst kostenfreie – Schuldnerberatung zu wenden, um sich helfen zu lassen einen Weg aus der Verschuldungsspirale zu finden.

Hände schieben einen Stapel 500-Euro-Schein über einen Tisch

Kredite und Darlehen

Hier finden Sie rechtliche Tipps, wichtige Infos und Grundlagen rund um die so genannten Verbraucherdarlehen.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.