Verbraucherzentralen fordern Regelungen für Pflanzenstoffe

Stand:
Exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Der Verbraucherschutz ist aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht gewährleistet.
Ein Ordner mit der Aufschrift Verordnung neben einer Waage und dem Paragraphenzeichen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Egal wie natürlich sie daherkommen: Pflanzen und Pflanzenextrakte können durchaus (sehr) gesundheitsschädliche Stoffe enthalten.
  • Außerdem werden durch die Verwendung von bekannten Arzneipflanzen nicht erfüllbare Erwartungen an die Produktwirkung geweckt.
  • Zum Schutz der Verbraucher:innen fordern die Verbraucherzentralen daher eine Reihe gesetzlicher Maßnahmen für die Verwendung und Bewerbung von Pflanzenstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln.
Off

Die Verbraucherzentralen fordern,

  • ...dass Gesundheitswerbung (gesundheitsbezogene Angaben) für Pflanzenstoffe (Botanicals) im Rahmen der Verordnung (EG) 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims-Verordnung) genauso geregelt werden muss wie für alle anderen Stoffe und Zutaten in Lebensmitteln. Dafür ist seitens der Hersteller ein Wirkungsnachweis vorzulegen.

  • ...dass darüber hinaus eine allgemeine Sicherheitsbewertung der Pflanzenstoffe erfolgt und geprüft wird, ob sie als Lebensmittel geeignet sind.
     
  • ...dass Arzneipflanzen keine Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln finden: Auch wenn keine pharmakologisch wirksamen Extrakte Verwendung finden, werden alleine durch die Namensnennung von Verbraucher:innen doch arzneiliche Wirkungen erwartet.

  • ...dass die im Oktober 2020 veröffentlichten, überarbeiteten und erweiterten  Stofflisten „Pflanzen und Pflanzenteile“ sowie „Pilze“ des Bundes und der Länder nicht nur der einheitlichen Einschätzung der Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dienen, sondern zumindest nationale Rechtsverbindlichkeit bekommen müssen. Eine europäische Verbindlichkeit im Rahmen des Anhangs III der Anreicherungs-Verordnung 1925/2006  ist anzustreben.

  • ...dass aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes eine Meldestelle für unerwartete (Neben-)Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln eingerichtet wird, die nicht nur für Apotheken, sondern auch für Verbraucher:innen erreichbar ist. Vorbild dafür könnte die Meldestelle für Arzneimittelnebenwirkungen sein, wo Meldungen von Patient:innen sehr erwünscht sind.

  • ...dass alle in Deutschland legal angebotenen Nahrungsergänzungsmittel (die gemäß § 5 NEM-V) angezeigt sein müssen) in einer aktuell zu haltenden Internet-Datenbank einsehbar sind. Das gäbe Verbraucher:innen zumindest die Gewissheit, dass diese Produkte bei der Lebensmittelüberwachung bekannt sind.

  • ...dass endlich Höchstmengen (ebenfalls im Rahmen der Anreicherungsverordnung) festgelegt werden, damit Überdosierungen vermieden werden können. Für Vitamine und Mineralstoffe sollten als wissenschaftliche Basis die Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung dienen.

  • ...dass die seit Januar 2009 überfälligen Nährwertprofile erarbeitet werden. Ernährungs­physiologisch eher ungünstige Lebensmittel (zuckerreich, fettreich) dürfen durch den Zusatz von Botanicals kein gesundes Image bekommen.

 

Downloads:

Drehscheibe Nahrungserganzugnsmittel

Nährstoffe in Lebensmitteln

Nahrungsergänzungsmittel sind häufig überflüssig, denn die benötigten Nährstoffmengen lassen sich auch einfach essen. Das zeigt die bei den Verbraucherzentralen erhältliche Drehscheibe "Wellness, Gesundheit, Schönheit?". Sie informiert entsprechend der hier im Portal genannten Produktgruppen über die entsprechenden Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln und zeigt die benötigten Portionsgrößen. Hier ist sie digital umgesetzt.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.