App-Test »givit!«: An wen soll ich's verschenken?

Stand:
Bevor ein Besitztum jahrelang ungenutzt unter dem Bett oder im hintersten Fach des Kleiderschranks verstaubt, sollte man ihm neues Leben einhauchen - und zwar als Geschenk. Das schafft Platz im Haushalt, ist sozial- und umweltverträglich. Aber zum Schenken gehören immer zwei. Oder drei.
Illustration eines Geschenks mit dem Buchstaben "g" als Logo der App "givit!"

Hast du etwas, "das du selbst nicht mehr brauchst, es ist aber zu schön, um es wegzuwerfen?" fragt givit! auf seinem Startscreen und beschreibt damit auch gleich die Kernfunktion der App: Mach Menschen in deiner Umgebung ein Geschenk mit Dingen, auf die du verzichten kannst, und begib dich selbst auf die Suche nach Präsenten aus zweiter Hand. Das klingt gut. Aber das Schenken und Beschenktwerden via App kann ohne andere Menschen nicht funktionieren. Und wenn der Anbieter offenbar keinen Ehrgeiz zeigt, Verbraucherinnen und Verbraucher für sein Community-gestütztes Angebot zu begeistern, wird es schwer mit der nachhaltigen Großzügigkeit. 

Off

Name: givit!
Anbieter: apirious GmbH (givitapp.com)
Kategorie: Müllvermeidung
Zielgruppe: Erwachsene
Betriebssystem: iOS | Android
Preis: kostenlos
Links: Apple App Store | Google Play Store

Datensicher zur Geschenkesuche

Egal, ob man schenken oder sich beschenken lassen möchte, an einer Registrierung führt kaum ein Weg vorbei. Zumindest, wenn man nicht als anonyme:r Nutzer:in erscheinen und damit die eigenen Chancen zum Verschenken und Beschenktwerden einschränken möchte. Vertrauen schafft ein individuelles Profil, da es bei givit! um den Austausch mehr oder weniger wertvoller Sachgüter geht und andere Nutzer:innen daher mutmaßlich Wert auf ein gewisses Maß an Vertrauenswürdigkeit legen. Ein persönlicher Account ist also optional, erfreulicherweise gestaltet sich das Anlegen eines Nutzerkontos aber als einfach. Neben einem Login via Google-, Apple- oder Facebook-Account kann die E-Mail-Adresse zur Registrierung genutzt werden. Nach Bestätigung selbiger per Mail (die sogenannte Zwei-Faktor-Authentisierung) müssen noch ein selbstgewählter Name sowie Angaben zum Wohnort gemacht werden. Dies kann über Smartphone-Ortung via GPS geschehen, oder aber durch die Angabe der Postleitzahl. Zugunsten der Datensparsamkeit empfehlen wir letzteres. Ebenfalls optional ist die Erlaubnis der App zum Zugriff auf Kamera- oder Mediathekenfunktionen. Das ist ebenso verbraucherfreundlich wie givit!s Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die keinen werblichen Hintergrund, ungewöhnliche Trackingmechanismen oder sonstige kommerzielle Interessen vermuten lassen. Auch die sofort im Menü sichtbare Option zur Löschung des Accounts ist lobenswert.

Nicht viel los in der givit!-Nachbarschaft

Der größte Kritikpunkt an givit! tritt nicht in Gestalt datenschutzrechtlicher Defizite oder technischer Probleme in Erscheinung, sondern als Abwesenheit einer Nutzerschaft von relevanter Größe. Was damit gemeint ist? Selbst in Metropolen wie Berlin, Köln, Leipzig, München oder Hamburg finden sich kaum givit!-Nutzer:innen, die aktuell (Stand: Mai 2024) etwas anzubieten haben. Beispielsweise werden in der Bundeshauptstadt im gesamten Stadtgebiet zum Testzeitpunkt nur drei Geschenke aufgeführt, die alle seit mehr als einem Jahr online und damit womöglich gar nicht mehr verfügbar sind. Überhaupt hat deutschlandweit nur eine einzige Nutzerin zum Zeitpunkt unseres Tests in den letzten 30 Tagen etwas zu verschenken. Ein Blick auf die Social-Media-Präsenzen des Darmstädter Anbieters apirious GmbH verrät, dass auch dieser mutmaßlich kein ausgeprägtes Interesse daran hat, weitere Menschen für sein digitales Angebot zu begeistern: Facebook- und X-Accounts wurden seit mehreren Jahren nicht aktualisiert, im zugehörigen YouTube-Channel finden wir nur ein drei Jahre altes Promovideo zur App. Gestaltung und Funktionsumfang von givit! sind weitgehend gelungen und beinhalten alles, was man zum Aufspüren und Anbieten von Restposten, Altgedientem und Ungenutztem benötigt. Schade nur, wenn so gut wie niemand die App nutzt, um solche Geschenke zu machen beziehungsweise sie entgegenzunehmen. Aufgrund dieses Umstands war es uns auch nicht möglich, die App vollumfänglich zu testen.

 

Beispielhafte Screenshots der Marktplatz-App "givit!"
Eine sympathische Aufmachung und die durchdachte, von anderen Marketplace-Apps inspirierte Funktionen sprechen für "givit!". Doch eine relevante Reichweite ist für ein Angebot zum lokalen Vernetzen unverzichtbar. Leider fehlt diese. (Quelle: Screenshots)

Fazit

Ein flüchtiger Blick auf givit!s Nutzeroberfläche lässt vermuten, hier handle es sich um eine weitaus bekanntere Marktplatz-Apps wie Kleinanzeigen (ehemals: eBay Kleinanzeigen) oder nebenan.de: Umkreissuche, die Aufmachung der Inserate und Ansicht der Nutzerprofile wirken vertraut und sind auch ähnlich leicht bedienbar wie bei der großen Konkurrenz. Genau diese prominenten und extrem erfolgreichen Mitbewerber dürften aber auch das größte Problem für givit! darstellen, denn kostenlose Angebote vor Ort erstellen und finden ist bei ihnen ebenfalls möglich. Somit machen givit! nicht etwa inhaltliche oder technische Schwächen den Garaus, sondern das mangelnde Alleinstellungsmerkmal der App und damit das Fehlen einer engagierten Nutzer:innenschaft.

Handhabung4 Sterne
Spaß2 Sterne
Mehrwert1 Stern
Motivation1 Stern
Datensparsamkeit4 Sterne
Gesamtwertung2 Sterne

Haben Sie Hinweise, Korrekturen oder sonstiges Feedback zu unserem App-Test? Ich freue mich über Ihre E-Mail an lohmeier[at]vz-bln.de. Danke für Ihr Interesse! (Patrick Lohmeier)

ClimApps Check Icon

CliMapps - Spielend einfach Klima schützen!

CliMapps ist Ihr vertrauenswürdiger Begleiter durch die Welt der Klimaschutz-Apps. Wir testen digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und umweltbewussten Konsum im Alltag. Und was uns dabei ganz wichtig ist: Es soll Spaß machen!

Förderhinweis BMUV

Ein Gesundheitsgerät neben dem Wort Aufruf in einem Ausrufezeichen.

Healy: Vorsicht vor falschen Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen haben sich in den letzten Monaten die Beschwerden über das Produkt "Healy" gehäuft, weil selbstständige „Healy“-Vertriebspartner:innen behaupten, das Produkt würde etwa bei Multipler Sklerose, Depressionen, ADHS oder Hauterkrankungen helfen. Diese Heilsversprechen sind nicht haltbar.
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding-Unternehmen: Letzte Chance für Verbraucher:innen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Noch bis zum 31. Dezember 2024 können Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.