Blumen aus fairem Handel

Stand:
Wer einen Strauß der edlen Schnittblumen verschenken möchte, sollte Rosen aus fairem Handel wählen. Wir sagen, wo man sie bekommt.
Rote Rosen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rund 80 Prozent der Rosen im deutschen Handel werden importiert, zum Großteil aus Kenia.
  • Trotz rund 6.000 Kilometern Transportweg haben kenianische Rosen eine bessere Ökobilanz als die Schnittblumen aus niederländischen Gewächshäusern.
  • Jede vierte in Deutschland verkaufte Schnittrose trägt das Fairtrade-Siegel.
On

Rosen sind das ganze Jahr zu bekommen: rund 80 Prozent der Rosen im deutschen Handel werden importiert, zum Großteil aus Kenia. Auf Fairtrade-zertifizierten Rosenfarmen gelten klar definierte Standards, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Freude an den bunten Blüten wird so zur Unterstützung für die Plantagenarbeiterinnen – meist sind es Frauen – in den Produktionsländern, wo die Arbeitsbedingungen meist alles andere als rosig sind.

Wann ist fair wirklich fair?

Das blau-grün-schwarze Fairtrade-Siegel ist bei Kaffee und Schokolade inzwischen bekannt. Seit 2005 garantiert es auch für Blumen, dass deren Produzenten die Bedingungen des fairen Handels einhalten müssen. Wer auf das Siegel achtet, kann darauf vertrauen, dass er die besseren Blumen kauft. Zertifizierte Produzenten verpflichten sich, geregelte Arbeitszeiten einzuhalten und garantieren Sozialleistungen für ihre Angestellten. Ausbeuterische Kinderarbeit ist genauso verboten wie der Einsatz hochgiftiger Pestizide auf den Plantagen. Außerdem wird vom Handel eine Fairtrade-Prämie von zehn Prozent des Erlöses für Gemeinschaftsprojekte vor Ort gezahlt.

Wo finde ich faire Blumen?

Um faire Blumen zu finden ist keine ewige Odyssee durch die Geschäfte nötig, denn jede vierte in Deutschland verkaufte Schnittrose trägt schon das Fairtrade-Siegel. In über 22.000 Geschäften sind Blumen aus Fairem Handel erhältlich. Der Blumen-Finder von Fairtrade Deutschland zeigt alle Verkaufsstellen auf.

Die Vielfalt des Sortiments reicht von langstieligen Rosen in Bunden, Stückrosen sowie Mischsträußen. Außerdem sind andere Schnittblumen wie Nelken, Spraynelken, Alstromerien, Orientallilien, Asclepia, Calla, Trachelium, Solidago, Lederfarn und Gypso erhältlich. Auch das Topfpflanzen-Sortiment wächst. 2015/2016 gab es erstmalig Fairtrade-Weihnachtssterne und -Geranien zu kaufen.

"Aus der Region"? Bei Rosen im Winter besser nicht!

Bei Obst und Gemüse gilt: Das Gute liegt oft ganz nah. Bei Rosen ist das etwas anders, denn nach ökologischen Gesichtspunkten sind Rosen aus niederländischen Gewächshäusern keine gute Alternative zu den Blumen aus Afrika. Kenianische Rosen haben trotz einer Flugstrecke von rund 6.000 Kilometern von Kenia nach Europa eine deutlich geringere Energiebilanz als eine Rose aus den energieintensiven Gewächshäusern unserer Nachbarn. In Kenia müssen dank des wärmeren Klimas die Gewächshäuser nicht beheizt werden. Im Sommer sind heimische Freilandrosen vorzuziehen.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.