Energie kompakt

Im Rahmen unserer "Energie kompakt"-Onlineberatungen klären unsere Energieberater:innen regelmäßig und kostenlos Ihre wichtigsten Fragen. Von Montag bis Donnerstag finden Beratungsrunden zu einem bestimmten Energiethema statt.
Off

 

Wärmepumpe
Jeden Montag um 18 Uhr
Im Neubau und in Bestandsgebäuden ist die Wärmepumpe derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien. Wie eine Wärmepumpenheizung funktioniert und ob sie auch in Ihrem Gebäude sinnvoll ist, erfahren Sie in unserem kompakten Vortrag. Im Anschluss werden die individuellen Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Heizungstausch
Jeden Dienstag um 18 Uhr
Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Ratsuchende erhalten online einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien. Im Anschluss beantworten die Energiefachleute individuelle Verbraucherfragen.

Photovoltaik und Steckersolar
Jeden Mittwoch um 18 Uhr
Wie kann Sonnenenergie für die Stromerzeugung genutzt werden? Informieren Sie sich über Vorteile sowie konkrete Planung von PV-Anlage und Balkonkraftwerk. Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet.

Energetische Sanierung
Jeden Donnerstag um 18 Uhr
Wie kann ich den Energieverbrauch bei mir zu Hause senken? Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen? Unsere Energieberater:innen zeigen den Weg und beantworten Ihre Fragen.

 

Außerdem bieten wir meistens am Freitag um 12 Uhr kostenlose Online-Seminare zu weiteren Energie-Themen im Wechsel an, darunter Photovoltaik-Anlage: Mieten oder Kaufen oder auch Fördermittel für den Heizungstausch und die energetische Sanierung.

Diese Beratung ist kostenfrei

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.