Fischburger mit Dillsoße

Stand:
Schnelle und einfache Abwechslung zu Fischstäbchen.
Ein Burgerbrötchen mit Fisch, Soße und Salat
Off

Zutaten (für 10 Portionen):

Für die Frikadellen:

  • 2 altbackene Vollkornbrötchen
  • 400g Fischfilet (z.B. Seelachs)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • 2 Eier
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 3 EL Weizenvollkornmehl + etwas zum Verarbeiten
  • 1 EL Rapsöl


Für die Soße:

  • 200 g Crème fraîche
  • 1 EL Essig
  • Jodsalz, Pfeffer
  • Etwas Zitronensaft
  • 2 EL gehackter Dill 

Dazu je ein Vollkornbrötchen, Salatblätter, Tomaten und (Gewürz-) Gurke.

Zubereitung:

  1. Für die Frikadellen die altbackenen Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken. Den Fisch in Stücke schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und würfeln, den Dill abbrausen und trocken tupfen. Brötchen, Fisch, Zwiebel, Dill und Eier mit Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab pürieren.
  3. Mit bemehlten Händen zehn flache Frikadellen formen, kurz in Mehl wenden und im heißen Öl von jeder Seite 5 Minuten braten.
  4. Für die Soße alle Zutaten miteinander verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  5. Für die Burger die Vollkornbrötchen aufschneiden und beide Hälften mit der Soße bestreichen. Salatblätter abbrausen und trocken tupfen, Tomaten und (Gewürz-) Gurken in Scheiben schneiden und die Brötchen damit belegen.
  6. Zum Schluss die Fischfrikadellen darauflegen und die Brötchen zuklappen.

Weitere Rezepte finden Sie im Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost"

Der Longseller zur Kinderernährung mit über 200.000 verkauften Exemplaren - jetzt in der 14. Auflage in größerem Format: Lesefreundlich und übersichtlich, mit vielen neuen und unkomplizierten Rezepten für den Familienalltag.

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.