Gemüse-Kartoffel-Auflauf

Stand:
Wenn von einem anderen Gericht noch gekochte Kartoffeln übrig sind, lässt sich dieses Rezept gut zur Resteverwertung nutzen.
Kartoffeln auf einem Arbeitsbrett, Küchenmesser
Off

Zutaten (4 Personen):

  • 5 mittelgroße Kartoffeln
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 1 EL Rapsöl + etwas mehr zum Fetten der Form
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 200 g Sellerie
  • 2 Stangen Porree (Lauch)
  • 100 g Champignons
  • 250 ml Reisdrink (oder Hafer-/Sojadrink)
  • 1 Ei
  • 3 EL Speisestärke
  • ½ TL Paprikapulver, 1 Messerspitze Muskat
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Das Ei weglassen und einen weiteren Löffel Stärke in die Reisdrink-Mischung geben.

Zubereitung:

  1. Kochen Sie die Kartoffeln mit Schale für ca. 20 Minuten weich, pellen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Thymian.
  2. Putzen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in dünne Scheiben oder Stücke.
  3. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Rapsöl. Braten Sie zunächst Möhren und Sellerie für ca. 5 Minuten, geben Sie dann den Porree und die Champignons dazu und braten alles weitere 10 Minuten. Heben Sie dann die Kartoffeln unter.
  4. Verquirlen Sie den Reisdrink mit dem Ei und der Speisestärke und würzen Sie alles kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat.
  5. Fetten Sie die Auflaufform mit Rapsöl ein und geben Sie die Gemüse-Kartoffel-Mischung hinein. Gießen Sie die Reisdrink-Mischung gleichmäßig darüber.
  6. Decken Sie die Form mit Deckel oder Backpapier ab und backen Sie den Auflauf für 30 Minuten im Backofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad).
  7. Entfernen Sie den Deckel bzw. das Backpapier und backen Sie den Auflauf weitere 10-15 Minuten.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.