Gemüse-Kartoffel-Auflauf

Stand:
Wenn von einem anderen Gericht gekochte Kartoffeln übrig sind, lässt sich dieses Rezept gut zur Resteverwertung nutzen.
Gemuesegratin in einer Auflaufform
Off

Zutaten (4 Personen):

  • 5 mittelgroße Kartoffeln
  • Jodsalz, Pfeffer
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 1 EL Rapsöl + etwas mehr zum Fetten der Form
  • 2 mittelgroße Möhren
  • 200 g Sellerie
  • 2 Stangen Porree (Lauch)
  • 100 g Champignons
  • 250 ml Reisdrink (oder Hafer-/Sojadrink)
  • 1 Ei
  • 3 EL Speisestärke
  • ½ TL Paprikapulver, 1 Messerspitze Muskat
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Das Ei weglassen und einen weiteren Löffel Stärke in die Reisdrink-Mischung geben.

Zubereitung:

  1. Kochen Sie die Kartoffeln mit Schale für ca. 20 Minuten weich, pellen Sie sie und schneiden Sie sie in Scheiben. Würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Thymian.
  2. Putzen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in dünne Scheiben oder Stücke.
  3. Erhitzen Sie 1 Esslöffel Rapsöl. Braten Sie zunächst Möhren und Sellerie für ca. 5 Minuten, geben Sie dann den Porree und die Champignons dazu und braten alles weitere 10 Minuten. Heben Sie dann die Kartoffeln unter.
  4. Verquirlen Sie den Reisdrink mit dem Ei und der Speisestärke und würzen Sie alles kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Muskat.
  5. Fetten Sie die Auflaufform mit Rapsöl ein und geben Sie die Gemüse-Kartoffel-Mischung hinein. Gießen Sie die Reisdrink-Mischung gleichmäßig darüber.
  6. Decken Sie die Form mit Deckel oder Backpapier ab und backen Sie den Auflauf für 30 Minuten im Backofen bei 170 Grad (Umluft 150 Grad).
  7. Entfernen Sie den Deckel bzw. das Backpapier und backen Sie den Auflauf weitere 10-15 Minuten.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.