Kartoffelgratin mit Grünkohl

Ein herzhaftes, vegetarisches Mittag- und Abendessen für den Herbst.
Grünkohl auf einem Schneidebrett
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

Für das Kartoffelgratin:

  • 150 ml Sahne
  • 300 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Ei
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kg Kartoffeln, mehlig oder vorwiegend festkochend 
  • Jodsalz, Pfeffer, Muskat

Für den Grünkohl:

  • 800 g Grünkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 100 ml Apfelsaft
  • Jodsalz, Pfeffer, Muskatnuss, frisch gerieben
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Einfach die Milch durch einen Pflanzendrink (z.B. ungesüßter Sojadrink) und die Sahne durch eine pflanzliche Creme (z.B. auf Soja-, Cashew- oder Haferbasis) ersetzen. Zum Andicken des Gusses statt Ei ein bis zwei Esslöffel Stärke einrühren.

Zubereitung:Topf

  1. Verquirlen Sie Sahne und Milch gut mit dem Ei und würzen Sie sie kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie der gepressten Knoblauchzehe.
  2. Waschen und schälen Sie die Kartoffeln und schneiden und hobeln Sie sie in dünne Scheiben. Vermischen Sie die Kartoffelscheiben gut mit der Sahnesoße und geben Sie sie in eine flache Auflaufform. Die Kartoffeln sollten von der Soße bedeckt sein, ansonsten geben Sie noch etwas Milch zu.
  3. Schieben Sie die Form in den kalten Backofen und backen Sie alles bei 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad Celsius) ca. 40 Minuten, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Schneiden Sie von dem Grünkohl die dicken Blattrippen heraus und schneiden Sie die Blätter in feine Streifen.
  5. Würfeln Sie die Zwiebeln fein und schwitzen Sie sie in Rapsöl hell an.
  6. Geben Sie den Grünkohl zu den Zwiebeln und dünsten Sie diesen kurz mit.
  7. Würzen Sie mit Salz und Muskatnuss und gießen Sie den Apfelsaft dazu. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten garen.
  8. Schmecken Sie den Grünkohl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab und servieren ihn zu dem Kartoffelgratin.

Guten Appetit!

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH – eine Tochter des Otto-Konzerns – hat ihr Schwesterunternehmen beauftragt, offene Forderungen von Kund:innen einzutreiben. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) hat sie dabei künstlich überhöhte Inkasso-Gebühren verlangt. Deswegen hat der vzbv das Unternehmen verklagt. Der Bundesgerichtshof ist der Begründung der Verbraucherschützer nicht gefolgt und hat die Klage abgewiesen.