Kartoffelgratin mit Grünkohl

Ein herzhaftes, vegetarisches Mittag- und Abendessen für den Herbst.
Grünkohl auf einem Schneidebrett
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

Für das Kartoffelgratin:

  • 150 ml Sahne
  • 300 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Ei
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kg Kartoffeln, mehlig oder vorwiegend festkochend 
  • Jodsalz, Pfeffer, Muskat

Für den Grünkohl:

  • 800 g Grünkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 100 ml Apfelsaft
  • Jodsalz, Pfeffer, Muskatnuss, frisch gerieben
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Einfach die Milch durch einen Pflanzendrink (z.B. ungesüßter Sojadrink) und die Sahne durch eine pflanzliche Creme (z.B. auf Soja-, Cashew- oder Haferbasis) ersetzen. Zum Andicken des Gusses statt Ei ein bis zwei Esslöffel Stärke einrühren.

Zubereitung:Topf

  1. Verquirlen Sie Sahne und Milch gut mit dem Ei und würzen Sie sie kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie der gepressten Knoblauchzehe.
  2. Waschen und schälen Sie die Kartoffeln und schneiden und hobeln Sie sie in dünne Scheiben. Vermischen Sie die Kartoffelscheiben gut mit der Sahnesoße und geben Sie sie in eine flache Auflaufform. Die Kartoffeln sollten von der Soße bedeckt sein, ansonsten geben Sie noch etwas Milch zu.
  3. Schieben Sie die Form in den kalten Backofen und backen Sie alles bei 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad Celsius) ca. 40 Minuten, bis die Kartoffeln gar sind.
  4. Schneiden Sie von dem Grünkohl die dicken Blattrippen heraus und schneiden Sie die Blätter in feine Streifen.
  5. Würfeln Sie die Zwiebeln fein und schwitzen Sie sie in Rapsöl hell an.
  6. Geben Sie den Grünkohl zu den Zwiebeln und dünsten Sie diesen kurz mit.
  7. Würzen Sie mit Salz und Muskatnuss und gießen Sie den Apfelsaft dazu. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten garen.
  8. Schmecken Sie den Grünkohl mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab und servieren ihn zu dem Kartoffelgratin.

Guten Appetit!

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.