Kartoffelplätzchen

Sie haben Reste vom Kartoffelpüree übrig? Die knusprigen Kartoffelplätzchen aus Kartoffelbrei werden wie Frikadellen in der Pfanne gebraten.
Kartoffelplätzchen
Off

Zutaten (für 1 Portion als Beilage):Besteck

  • 150 g Kartoffelpüree
  • 1 Ei (oder 1 Eigelb, wenn es übrig ist)
  • 1 EL Semmelbrösel (oder blütenzarte Haferflocken oder gemahlene Haselnüsse)
  • Weizenvollkornmehl zum Formen
  • Öl zum Braten
     
Für eine rein pflanzliche Variante:
Das Ei lässt sich durch 1 – 2 EL Stärke ersetzen, die mit etwas Wasser dicklich angerührt wird.

Zubereitung:Topf

  1. Das Kartoffelpüree mit dem Eigelb und den Semmelbröseln verrühren.
  2. Mit bemehlten Händen aus der Masse kleine Kugeln rollen und diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Plätzchen formen.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Plätzchen darin von beiden Seiten knusprig und goldbraun braten.

Tipp: Zu einem bunten Salat servieren.


Guten Appetit!

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!