Lauch-Linsen-Salat

Der Linsensalat ist schnell zubereitet und ideal zum Vorkochen - ein einfacher Salat für jede Gelegenheit.
Geschnittener Lauch und ein Küchenmesser
Off

Zutaten (für 4 Portionen):Besteck

  • 160 g rote oder braune Linsen, getrocknet
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 200 g Möhren
  • 400 g Lauch
  • 4 EL Weinessig
  • 2 TL Senf
  • 1 EL Rapsöl
  • Jodsalz/Pfeffer
  • gehackte Petersilie

 

Tipp: Dieses Rezept lässt sich gut am Vorabend vorbereiten. Anstatt Weinessig eignet sich auch Apfelessig sehr gut.

Zubereitung:Topf

  1. Linsen in 2 Liter Gemüsebrühe ca. 15 Minuten garen.
  2. Während der letzten 10 Minuten die kleinen gewürfelten Möhren zugeben. Dann abgießen und auskühlen lassen. 
  3. Lauch in sehr feine Ringe schneiden, mit den Linsen und Möhren mischen. 
  4. Aus Weinessig, Senf, Rapsöl und Gewürzen eine Soße bereiten und mit dem Gemüse vermengen. 
  5. Eine halbe Stunde durchziehen lassen und zum Schluss mit Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!