Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
10.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel beim Sport - Mit Pillen als Erster durch das Ziel?
Sind Nahrungsergänzungsmittel beim Sport notwendig, hilfreich oder leistungssteigernd? Das ist eher selten der Fall.
mehr
mit Video
10.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel endlich besser regulieren
Die gesetzlichen Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel und insbesondere die Kontrollen im Internethandel sind für den gesundheitlichen Verbraucherschutz nicht ausreichend. Eine Bundesregierung darf sich nicht auf die EU verlassen, sondern muss selber Verantwortung übernehmen.
mehr
19.07.2024
Nahrungsergänzungsmittel gegen Long-COVID: Für Therapien ungeeignet
Long-COVID ist eine Erkrankung. Nahrungsergänzungsmittel sind aber nicht zur Heilung gedacht und es gibt auch keine Beweise für eine Symptomlinderung bei dieser Krankheit. Oft dienen zugelassene Werbeaussagen symptomorientiert als Basis für die Produktzusammensetzung.
mehr
01.04.2025
Nahrungsergänzungsmittel mit (Apfel-)Essig: Wirkung nicht bewiesen
Es gibt keinen nachgewiesenen Nutzen durch den Verzehr von Apfelessig-Nahrungsergänzungsmitteln. Sie richten aber auch keinen Schaden an.
mehr
06.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel mit Mikroorganismen
Einfach ein paar spezielle Bakterien nehmen und die Verdauungsprobleme sind wie weg?
mehr
02.05.2024
Nahrungsergänzungsmittel richtig verwenden
Richtig verwendet sind Nahrungsergänzungsmittel nützlich – aber nicht alles und nicht für jeden. Machen Sie alles richtig?
mehr
mit Podcast
15.12.2024
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel - keine Arznei
Verwechslungen mit Arzneimitteln und falsche Heilversprechen können gesundheitlich riskant sein.
mehr
05.08.2024
Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich
Einige Nahrungsergänzungsmittel sollen beim Abnehmen helfen – die Werbung preist sie gerne als "natürlich" oder "rein pflanzlich" und verspricht Abnehmen wie von selbst. Der Erfolg ist eher zweifelhaft. Manche können sogar schaden. Besser geregelt sind "Mahlzeitenersatz…
mehr
mit Podcast
15.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Nutzerbewertungen vom anderen Stern
Was ein Nahrungsergänzungsmittel kann, wird online oft mit Nutzerbewertungen hervorgehoben. Darauf sollten Sie sich nicht blind verlassen, denn solche "Erfahrungsberichte" können gekauft sein. Unabhängige Infos bieten u.a. das Portal Klartext Nahrungsergänzung und das Bundesinstitut für…
mehr
24.01.2025
Nahrungsergänzungsmittel: Was das Gesetz erlaubt
Wir sagen, was das Gesetz erlaubt und welche Regelungen fehlen, informieren über das Märchen von der Unterversorgung und klären über typische Werbeversprechen bei Nahrungsergänzungsmitteln auf.
mehr
mit Podcast
13.01.2025
Nattokinase - Hilfe bei Herz-Kreislauf-Problemen?
Nattokinase ist ein Enzym aus fermentierten Sojabohnen. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es mit positiver Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem und zur Neutralisierung angeblicher Toxine der Coronaimpfung angepriesen. Zu Recht?
mehr
27.05.2024
Natürlich, synthetisch oder gentechnisch - so werden Vitamine produziert
Auch wenn der Begriff so natürlich klingt: Die meisten Vitamine stammen aus dem Labor, gar nicht so selten auch aus einem Gentechnik-Labor. Außerdem werden immer mehr synthetische Vitamin-Verbindungen zugelassen, die es in der Natur gar nicht gibt.
mehr
17.03.2025
Neuartige Nahrungsergänzungsmittel
In Nahrungsergänzungsmitteln werden inzwischen eine Vielzahl von (neuartigen) Stoffen eingesetzt, die es vor 1997 nicht als Zutat in Lebensmitteln gab. Das können sowohl Pflanzenstoffe sein als auch synthetische Nährstoffverbindungen oder mittels genetisch veränderter Bakterien gewonnene Substanzen…
mehr
07.04.2025
Neuartige Zuckeralternativen: Chancen und Tücken der Novel Foods
Hersteller haben sich selbst verpflichtet, die Zuckergehalte in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Sind neuartige Zuckerersatzstoffe die Lösung?
mehr
07.03.2023
Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas9 bei Lebensmitteln
Auch die neuen molekularbiologischen Techniken zum Verändern von Erbgut bei Pflanzen und Tieren fallen unter den Begriff der Gentechnik. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Die Verbraucherzentrale beantwortet Fragen zum Thema.
mehr
05.08.2024
Niacin - warum ergänzen?
In Nahrungsergänzungsmitteln ist Niacin (Vitamin B3) häufig zu finden - teilweise in sehr hoher Dosierung.
mehr
22.04.2024
Nopal – der Feigenkaktus
Nopal als Nahrungsergänzungsmittel soll bei Übergewicht und Diabetes, einem zu hohen Cholesterinspiegel und Kater-Beschwerden helfen. Wirkt der Feigenkaktus? Was ist dran an den Empfehlungen?
mehr
02.09.2024
Notfallmedizin - Jod - bei radiologischem oder nuklearem Notfall
Nichtradioaktives Jod blockiert die Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse.
mehr
04.04.2022
Novel Food: Antworten auf häufige Fragen zu den neuartigen Lebensmitteln
Exotische Samen und Früchte, Mikroalgen, Insekten: Neuartige Lebensmittel, die in Europa früher nicht üblich waren, fasst die Europäische Union unter dem Begriff Novel Food zusammen. Wir beantworten häufige Fragen.
mehr
mit Video
05.12.2024
Nudeln, Reis, Mehl: Haltbarkeit und Lagerung von Trockenlebensmitteln
Nudeln, Reis und getrocknete Linsen und andere Trockenprodukte sind sehr lange haltbar. Wie Sie die Produkte optimal lagern und woran Sie es erkennen, falls ein Produkt doch schlecht geworden ist, lesen Sie hier.
mehr
20.11.2024
Nüsse: Länger haltbar durch richtige Lagerung
Ganze und ungeschälte Nüsse sind mehrere Monate haltbar. Lagern Sie Nüsse am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Nüssen beachten müssen und wie Sie erkennen, ob sie noch verzehrt werden können.
mehr
22.04.2025
Nutri Score: Was bedeutet das Zeichen auf den Lebensmitteln?
Informationen in Leichter Sprache
mehr
in Leichter Sprache
15.04.2025
Nutri-Score: Was bedeutet die Kennzeichnung?
Der Nutri-Score wird seit 2020 in Deutschland rechtssicher verwendet. Zahlreiche Hersteller nutzen die freiwillige farbige Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite ihrer Lebensmittel. Wir zeigen Ihnen, wie Ihnen der Nutri-Score bei der Lebensmittelauswahl hilft und wie er berechnet wird.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
22.04.2024
Öffentliche Warnungen vor gefährlichen Sportlerprodukten
Immer wieder werden in bestimmten Kategorien von Sportlerprodukten Substanzen gefunden, vor denen Behörden öffentlich warnen. Das können sowohl als Dopingmittel eingestufte Stoffe als auch richtig (lebens-)gefährliche Zutaten sein. Mit Nahrungsergänzung hat das nichts zu tun.
mehr
05.12.2024
Oft zu viel Jod in Meeresalgen-Produkten
Mehr oder weniger regelmäßig gibt es Warnhinweise und Produktrückrufe aufgrund überhöhter Jod-Gehalte in Meeresalgenprodukten. Worauf können Sie achten, um sich zu schützen?
mehr
07.01.2025
Ohne L-Carnitin keine Fettverbrennung?
L-Carnitin bringt Energie in die Zellen. Aber Studien zeigen Risiken, „verbrannt“ wird eher nur Geld.
mehr
24.07.2024
Omega-3 bei Augentrockenheit?
Fischöl-Kapseln wirken bei trockenen Augen wahrscheinlich nicht besser als Placebo.
mehr
07.03.2025
Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?
Omega-3-Fettsäuren beeinflussen die Gesundheit positiv. Aber hochdosiert in Form von Kapseln können sie das Risiko für Vorhofflimmern (eine Herzrhythmusstörung) erhöhen.
mehr
30.09.2024
Palmöl: Negative Folgen für Gesundheit und Umwelt
Es steckt in Schokocreme, Keksen, Knabbergebäck und vielen Fertigprodukten: Palmöl ist weltweit das billigste und am häufigsten verwendete Pflanzenöl. Wie lässt sich nachhaltig erzeugte Ware erkennen?
mehr
10.04.2024
Papier, Karton und Pappe: die Klassiker unter den Verpackungsmaterialien
Papier, Karton und Pappe sind die am häufigsten eingesetzten Verpackungsmaterialien. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Verpackungsmaterialien.
mehr
07.01.2025
Pestizid-Rückstände: Welche Lebensmittel sind belastet?
Mit dem Einsatz von Pestiziden wollen Landwirte Ertragseinbußen verhindern sowie Verluste nach der Ernte und bei der Lagerung. Doch auch bei sachgerechter Anwendung können Rückstände in Lebensmitteln enthalten sein. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
13.11.2024
PET, PE und PVC: Das müssen Sie über Kunststoffe wissen
Wo sind die Unterschiede zwischen PET, PE und PVC? Wie werden die einzelnen Kunststoffe eingesetzt? Und welche Kunststoffe gibt es noch im Lebensmittelbereich? Antworten finden Sie in diesem Artikel.
mehr
02.10.2024
PET, PVC oder PP - das bedeuten die Recyclingsymbole auf Verpackungen
Der Recyclingcode kennzeichnet, aus welchem Material eine Verpackung hergestellt wurde. Er deutet auch auf die mögliche Wiederverwertung hin. Wir zeigen, was die Zahlen in den kleinen Dreiecken auf Verpackungen bedeuten.
mehr
mit Podcast
25.06.2024
Pfifferlinge: Frische und Qualität beim Kauf
Ab Spätsommer bis in den Herbst hinein stehen Pfifferlinge bei vielen Pilzfreunden auf dem Speiseplan. Kunden sollten beim Einkauf die Pilze genau unter die Lupe nehmen - und im Zweifel lieber zum losem Angebot greifen.
mehr
25.02.2025
Planetary Health Diet: Sich ausgewogen ernähren und den Planeten schützen
Die Planetary Health Diet ist ein wissenschaftlich fundierter Speiseplan, der 2019 erstmals vorgestellt wurde. Ziel des Speiseplans: Sich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig den Planeten zu schützen.
mehr
mit Video
16.01.2025
Politik: Von der Lebensmittelverschwendung zur Wertschätzung
2019 hat die Bundesregierung die „Nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung“ vorgestellt. Die Lebensmittelabfälle sollen bis 2030 halbiert werden. Dabei setzt die Politik allein auf Freiwilligkeit der Wirtschaft.
mehr
mit Podcast
02.08.2024
Power durch Pillen? Kein Sportersatz für Jugendliche!
Ohne Pillen und Pulver ist Sport für viele Jugendliche undenkbar. Doch die Risiken überwiegen meist.
mehr
12.01.2024
Produktvergleich: Nahrungsergänzungsmittel rund um die Schwangerschaft
Sie suchen ein Nahrungsergänzungsmittel für Kinderwunsch oder Schwangerschaft? Oder haben Sie bereits ein Produkt zu Hause und hätten dazu gerne eine Einschätzung? Dann schauen Sie in unsere Liste und vergleichen die Produkte.
mehr
Interaktiv
28.02.2025
Propolis für ein stärkeres Immunsystem?
Was den Bienenstock schützt, könnte doch auch dem Menschen nützen? Zumindest für den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Propolis gibt es keine Beweise.
mehr
15.10.2024
Proteine und Proteinpräparate: Gerade für ältere Menschen wichtig
Ausreichend Eiweiß ist wichtig, um den Abbau von Muskelmasse im höheren Alter zu verhindern.
mehr
mit Video
13.08.2024
Pyrrolizidinalkaloide - natürlicher Fraßschutz gefährdet die Gesundheit
Pflanzliche Nahrungsergänzungen, Blütenpollen und Bienenprodukte können krebserregende Pyrrolizidinalkaloide enthalten. Worauf können Sie achten?
mehr
03.01.2024
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln
Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind in Lebensmitteln unerwünscht. Warum ist das so und wer muss besonders aufpassen?
mehr
21.03.2025
Qualität von Lebensmitteln: Kommt es auf die Marke an?
Gute Qualität zum günstigen Preis? Das ist mit No-Name- und Eigenmarken in Supermärkten und Discountern möglich. Denn qualitativ gibt es zwischen bekannten Markenprodukten und den Eigenmarken des Handels kaum Unterschiede.
mehr
29.07.2024
Qualität von Speiseeis ist in der Eisdiele oft schwer zu erkennen
Wenn die Werbung Eis "aus eigener Herstellung" verspricht, erwartet man oft mehr frische Lebensmittelzutaten und weniger Zusätze wie Stabilisatoren, Emulgatoren, Aromen. Doch das muss nicht zutreffen.
mehr
22.11.2023
Quetschies – der ideale Snack to go?
Die Quetschbeutel sind so designt, dass sie zum Saugen verleiten. Mittlerweile hat sich die Produktpalette von Breien oder Fruchtpürees für kleine Kinder auf normale Joghurts und sogar Schokopudding ausgeweitet. So praktisch die Beutel auf den ersten Blick scheinen mögen, sie bergen auch Risiken.
mehr
25.09.2023
Ratgeber der Verbraucherzentralen: Bücher, die weiterhelfen
Mit unseren Ratgebern informieren wir Sie anbieterunabhängig, kompetent und praxisnah.
mehr
23.10.2024
Reden ist Gold, Schweigen birgt Risiken
Sie sind chronisch krank oder nehmen regelmäßig Medikamente? Dann sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf jeden Fall vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ärztlichen Rat suchen. Vor allem aber: Sagen Sie Ihren Ärzt:innen Bescheid, wenn Sie etwas nehmen.
mehr
03.02.2025
Regionale Lebensmittel - nicht immer aus der Region
Lebensmittel aus der Region sind frisch, deren Anbau ist umweltfreundlich. Beim Kauf sollten Sie allerdings darauf achten, nicht auf vorgetäuschte Regionalität hereinzufallen. Der Begriff "Region" ist gesetzlich nicht geschützt.
mehr
mit Video
mit Podcast
mehr laden
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr
05.02.2025
Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!
Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
mehr