Beschwerdeformular: Belästigende Telefonwerbung

Sie haben hier die Möglichkeit, die Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe zu informieren.
Off

Sie haben hier die Möglichkeit, die Verbraucherzentrale über unerbetene Anrufe zu informieren. Wir freuen uns über jeden Hinweis, bitten aber um Verständnis, dass wir zu Ihren Fallschilderungen keine Stellungnahme abgeben oder Beratungen durchführen können.

Information zum Datenschutz

Wir erfassen Beschwerden zu belästigender Telefonwerbung, um zu überprüfen, ob die geltenden gesetzlichen Regelungen geeignet sind, die unerwünschten Werbeanrufe einzudämmen. Die Daten, die Sie uns im folgenden Formular angeben, werten wir zu diesem Zweck anonymisiert aus.

Ihre persönlichen Daten benötigen wir, falls wir oder eine andere Verbraucherzentrale die von Ihnen genannte Firma zum Beispiel wegen unerlaubter Telefonwerbung abmahnen wird. Dies geschieht selbstverständlich nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis, wonach wir Sie am Ende des folgenden Beschwerdeformulars fragen.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.

Ihr Alter
Um was ging es bei dem Werbeanruf?
Wurde die Rufnummer des Anrufers angezeigt?
Haben Sie sich im Vorfeld einverstanden erklärt, von diesem Unternehmen angerufen zu werden?
Sollten Sie eine kostenpflichtige Rufnummer anrufen (z.B. 0900, 0137)?
Einverständniserklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Verbraucherzentrale meine vorstehenden Angaben dazu verwendet, das oben genannte Unternehmen abzumahnen, bzw. an eine andere Verbraucherzentrale und gegebenenfalls an die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen weiterleitet.

*Pflichtfelder

 

 

Die Inhalte dieses Kontaktformulars werden verschlüsselt an unseren Server übertragen. Bei erhöhtem Sicherheitsbedarf haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte E-Mail zu senden. Hier finden Sie die nötigen Infos. Bitte lassen Sie uns unaufgefordert keine Gesundheitsdaten zukommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Streikende Menschen in Gewerkschaftsjacken und mit Fahnen

Streik bei der Bahn, im ÖPNV, am Flughafen: Das sind Ihre Rechte

Verdi kündigt Warnstreiks an Flughäfen für Montag (24.02.) an. Freitag wurde der ÖPNV in sechs Bundesländern bestreikt. Welche Rechte Betroffene haben, wenn der Zug oder Flug ausfällt, fassen die Verbraucherzentralen hier zusammen.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.