Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
27.07.2023
Klage gegen BEV
Die BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) ist insolvent. Hunderttausende Verbraucher:innen waren betroffen. Der Insolvenzverwalter machte ihnen auch den Bonus streitig, der die Strom- und Gasverträge der BEV attraktiv machte. Der vzbv klagte, damit Betroffenen dieser…
mehr
10.07.2023
Zinsänderungsklausel: So reagieren Sie auf Anschreiben der DSL Bank
Die DSL Bank verschickt derzeit Anschreiben an Kund:innen mit (Immobilien-) Darlehen. In den Schreiben werden die Kund:innen aufgefordert, die Einführung eines neuen Referenzzinses und weitere Punkte zu unterzeichnen. Was ist auf Kundenseite tatsächlich notwendig?
mehr
27.06.2023
Gericht kippt "winSIM"-Preiserhöhung: So fordern Sie Ihr Geld zurück
Die Preiserhöhung des Mobilfunkanbieters für seinen Tarif "winSIM" über das Kundenportal "Servicewelt" ist hinfällig, urteilte das OLG Frankfurt nach Klage der Verbraucherzentrale NRW.
mehr
27.06.2023
Viele Gesundheits-Apps informieren unzureichend
Wie hilfreich sind Apps gegen Rücken- und Rheumaleiden? Zu erkennen ist das für Laien kaum, wie unsere Stichprobe ergab.
mehr
27.06.2023
Rente, Maestro, Bürgergeld: Das ändert sich ab 1. Juli 2023
Zum 1. Juli treten einige Gesetzesänderungen und neue Regelungen in Kraft. Welche das sind, erfahren Sie hier.
mehr
26.06.2023
Kunden von Extra Energie können zu viel gezahltes Geld zurückholen
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat insgesamt 12 Klauseln des Energieversorgers Extra Energie für unzulässig erklärt (Aktenzeichen I-6 U 182/16). Darunter waren Klauseln zum Paketpreis und sämtliche Preisänderungsklauseln.
mehr
24.06.2023
Neukundenbonus der "almado-ENERGY": Landgericht kippt Klauseln
Kunden können verweigerte Bonuszahlungen zurückfordern.
mehr
24.06.2023
"immergrün": Bundesnetzagentur untersagt Abschlagszahlungen
Die Bundesnetzagentur hat der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH (REG) mit der Marke "immergrün" am 9. Februar 2022 die Erhöhung von Abschlagszahlungen für Strom und Gas untersagt. Wir erläutern je nach Ausgangslage das richtige Vorgehen für Betroffene.
mehr
19.06.2023
Inkasso: EOS treibt Kosten unrechtmäßig in die Höhe
Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) in Hamburg urteilt: Die EOS Investment GmbH verlangte Ersatz für einen rein fiktiven Schaden. Mehr als 700 Menschen haben sich der Musterfeststellungsklage vom vzbv angeschlossen. Verbraucher:innen dürfen nicht mit zusätzlichen Gebühren belastet werden.
mehr
19.06.2023
Der Weg zum Pflegegrad - jetzt zum Online-Vortrag anmelden!
Hier finden Sie alle Termine sowie die Anmeldung für die kostenfreien Online-Vorträge zum Thema "Der Weg zum Pflegegrad".
mehr
15.06.2023
Urteile gegen Vodafone: Schadensersatz für Mietgeräte zu hoch
Zwei Gerichte haben Vertragsklauseln von Vodafone und Vodafone Kabel Deutschland gekippt. Kund:innen sollten den Neupreis für gemietete Geräte zahlen, wenn sie sie nach Vertragsende nicht zurückgegeben hatten. Beide Urteile sind rechtskräftig.
mehr
13.06.2023
KulturPass für 18-Jährige: So gibt’s die 200 Euro für Kultur-Angebote
Mit dem KulturPass 2023 erhalten junge Erwachsene 200 Euro für kulturelle Angebote. Hier finden Sie alle Informationen und Voraussetzungen für das kostenlose Kultur-Budget für Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden.
mehr
31.05.2023
Angebliche "Anti-Corona-Mittel": Abmahnungen und Klagen gegen Hersteller
Mit Abmahnungen und Klagen gehen die Verbraucherzentralen gegen Hersteller vor, die ihre Produkte unzulässig als wirksam im Kampf gegen Corona bewerben.
mehr
04.05.2023
Passwortsicherheit im Check: Viele Anbieter müssen nachbessern
Welche Anforderungen stellen Online-Anbieter an die Passworte ihrer Kundschaft? Verlangen sie gängige Standards für starke Passwörter? Die Ergebnisse einer Marktstichprobe der Verbraucherzentrale NRW zeigen Schwächen.
mehr
28.04.2023
Untersuchung zu Gaspreisen: Erhöhung nicht einfach hinnehmen
Eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW zeigt: Zumindest unter den Grundversorgern in den 20 größten Städten des Landes gibt es viele, bei denen zuletzt eigentlich Spielraum für Preissenkungen entstanden sein muss.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen