Neues Sofa: Ist Husten durch Ausdünstung möglich?

Stand:
Vor drei Monaten haben wir eine neue Wohnzimmergarnitur aus Leder bekommen. Danach bekam meine Frau einen leichten Husten, der sich laut Notarzt und Hausarzt zu einer starken Bronchitis entwickelte.

Nun fange ich selber auch schon an, seit mehreren Tagen stark zu husten! Es hat sich außer der Garnitur nichts im Wohnbereich geändert. Wir fragen uns nun: Könnte es sein, das das Leder oder die Imprägnierung "ausdünstet"? Wir möchten das gerne überprüfen lassen. Können Sie mir eine Adresse nennen?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Lassen Sie die Ursache des Hustens ärztlich abklären. Sie können sich dazu auch an eine umweltmedizinische Beratungsstelle wenden.
  • Wenn sich Ihr Verdacht erhärtet, dass das Sofa die Ursache des Hustens ist,  sollten Sie versuchen, das Sofa zu reklamieren.
  • Eine teure Schadstoffmessung allein klärt noch nicht die Ursache Ihrer Gesundheitsbeschwerden. Diese hilft auch nicht unbedingt bei einer Reklamation weiter, da es nicht für alle Schadstoffe gesetzliche Grenzwerte gibt und nicht jedes Gutachten vor Gericht anerkannt wird.
Off

Detaillierte Antwort

Mit einer Schadstoffmessung und einem Analyseergebnis ist das möglicherweise vorhandene Schadstoffproblem noch nicht gelöst, daher ist es sinnvoll, mit Ihren Ärzten die Ursachen für Ihre Gesundheitsbeschwerden abzuklären. Sie können sich auch an eine umweltmedizinische Beratungsstelle wenden. Besprechen Sie mit den Umweltmedizinern Ihre Symptome und den zeitlichen Zusammenhang mit dem Einzug des neuen Sofas.

Wenn die Ärzte Ihren Verdacht teilen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem neuen Sofa und Ihrer Erkrankung geben könnte:

  • Versuchen Sie, bei Ihrem Händler das Sofa zu reklamieren. Wenn man Ihre Reklamation nicht ernst nimmt, fragen Sie nach einem Nachweis, dass das Sofa schadstoffarm ist. Wenn der Händler nicht zu einer Behebung des Mangels des Sofas bereit ist, wenden Sie sich an die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW, um die nächsten Schritte abzusprechen.
  • Da es sich bei einem Sofa um einen Bedarfsgegenstand mit wiederholtem Hautkontakt handelt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an die zuständige Lebensmittelüberwachung wenden (diese ist auch für Bedarfsgegenstände zuständig). Wenn ein Schadstoff im Sofa den gesetzlichen Grenzwert überschreitet, würden die Behörden ggf. Maßnahmen ergreifen, um weitere Verbraucher:innen zu schützen.
  • In jedem Fall können Sie außerdem Ihr Auskunftsrecht nach dem europäischen Chemikaliengesetz REACH geltend machen und dem Händler die REACH-Schadstoffanfrage stellen. (Diese muss Ihnen innerhalb von 45 Tagen beantwortet werden, falls bestimmte gelistete Schadstoffe (sogenannte SVHC) über 0,1 % enthalten sind). Das Umweltbundesamt stellt dazu eine App und einen vorformulierten Musterbrief zur Verfügung.
  • Wenn Sie von einem Labor untersuchen lassen möchten, ob das Sofa Schadstoffe ausdünstet, sollten Sie folgendes bedenken: Eine Raumluftanalyse kann Ihnen zwar Hinweise liefern, ob Schadstoffe ausdünsten. Sie liefert jedoch keinen Beweis, dass die gemessenen Substanzen aus dem Sofa stammen, dazu wäre eine sehr teure Prüfung in einer Emissionskammer nötig. Nur für wenige Schadstoffe gibt es gesetzlich festgelegte Grenzwerte. Oft stellt letztlich das Gericht durch eigene Gutachter fest, ob die Belastung einen rechtlichen Mangel darstellt. Von Ihnen selbst veranlasste Messungen haben vor Gericht einen geringeren Wert, weil sie von nur einer Partei beauftragt wurden. Die weiter oben genannten Schritte sind daher der einfachere Weg, um das Problem anzugehen. Vertiefende Informationen zum Thema Schadstoffanalyse und Links zu Messinstituten finden Sie auf dieser Internetseite.

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…

Zuletzt gefragt

Wasserspielzeug: Welche enthalten keine Schadstoffe?

Meine beiden Kinder (1 und 3 Jahre) baden und planschen so gerne. Jetzt habe ich aber von einer Studie gehört, dass Kinder mit Weichmachern belastet seien und mache mir Sorgen, ob das auch an aufblasbaren Planschbecken und Schwimmringen liegen könnte. Oft riechen die ja auch schon so chemisch.

Asbest im Haus: Wie finde ich ein Testinstitut?

Wir haben eine Bestandsimmobilie von 1965 gekauft und in einem Zimmer ist auf dem Boden PVC verlegt. Die Platten lösen sich teilweise ab. Sie sind mit schwarzem Kleber verklebt. Wir möchten den Boden erneuern, sind uns aber nicht sicher, ob in dem Boden, Asbest enthalten ist.

Wasserenthärtungsanlage: Wird durch Einbau das Leitungswasser belastet?

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Der Vermieter will jetzt zentral eine Wasserenthärtungsanlage installieren. Belasten die Salze nicht die Umwelt? Wie verändert sich dadurch die Qualität des Leitungswassers?

Leder mit Chrom VI: Wie gefährlich ist das?

Ich habe eine Warnmeldung gesehen, in der vor zu hohen Chrom-VI-Gehalt in Mädchensandalen gewarnt wurde. Was kann passieren, wenn man solche Sandalen trägt?

Puppen: Welche Puppe enthält keine gesundheitsschädlichen Stoffe?

Wir möchten unserer Tochter zu Weihnachten eine Puppe schenken. Haben Sie Infos, welche Puppe keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält?