Fernwärmeversorgung - Zukunft oder Sackgasse?

Stand:
In Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf wurden verschiedene Fragen zur Wärmelieferung in einer Fachtagung aufgegriffen, diskutiert und beantwortet.
Off

Die Fernwärmeversorgung in NRW soll ausgebaut werden, das sind die Pläne der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Auch in mehreren Städten erschließen mehrere Fernwärmeanbieter neue Versorgungsgebiete und nehmen neue Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung in Betrieb. Allerdings hinkt der Fernwärmesektor in einigen Aspekten dem Verbraucherschutz im Strom- und Gasmarkt hinterher. Auch aus der Beratungspraxis der Verbraucherzentrale NRW leiten sich Forderungen nach mehr Transparenz für die Fernwärme ab.

Ziel der Fachtagung war es daher, verschiedene Aspekte der Fernwärme genauer unter die Lupe zu nehmen und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. So wurde etwa die Klimafreundlichkeit der Fernwärme beleuchtet: Wie wird Fernwärme erzeugt und welche Bedeutung hat sie für die Energiewende? Nach welchen Verfahren wird sie bewertet und wie sinnvoll ist diese Bewertung?

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Umstellung des Heizungssystems bei Bestandsgebäuden, z.B. von Öl auf Fernwärme: Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Eigentümer und Mieter, die sich zukünftig an eine Fernwärmeversorgung anschließen wollen? Lohnt sich eine Umstellung auf Fernwärme finanziell und welche Förderprogramme (Stand 2016) existieren?

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.