Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Nahrungsergänzungsmittel
01.08.2024
Sind Gemüse- und Obstextrakte wirklich so gesund?
Obst- und Gemüse-Extrakte sollen helfen, angebliche Versorgungslücken zu schließen. Empfehlenswert?
mehr
14.04.2025
Sind Vitamin B5-Produkte sinnvoll oder unnötig?
Pantothensäure – ein Vitamin ohne Probleme: Gut versorgt, kein Mangel bekannt, keine Überdosierung möglich.
mehr
17.03.2025
Soja-Isoflavone – Hilfe in den Wechseljahren?
Nahrungsergänzungsmittel mit Soja-Isoflavonen - als Alternative zur Hormon-Therapie - sind umstritten. Wem nützen sie, wem nicht? Welche Frauen sollten sicherheitshalber auf Isoflavone in Kapselform verzichten?
mehr
10.03.2025
Sorgt Biotin für gesunde Haut, glänzende Haare und feste Nägel?
Zahlreiche Biotin-Produkte versprechen, zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln beizutragen. Belegbar ist dies nur eingeschränkt.
mehr
10.01.2025
Spirulina – viel Grün und wenig dahinter
Spirulina-Nahrungsergänzungsmittel sollen mit viel Chlorophyll und Eiweiß gegen die verschiedensten Krankheiten und bei der Gewichtsreduktion helfen. Bewiesen ist das nicht.
mehr
03.02.2025
Stoffe in Nahrungsergänzungsmitteln: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Für Nahrungsergänzungsmittel wurde per Gesetz lediglich festgelegt, welche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt werden dürfen. Viele andere eingesetzte Substanzen, wie auch Höchstmengen der zugesetzten Stoffe sind jedoch nicht geregelt. Verbraucher:innen sind dadurch potentiellen Risiken ausgesetzt.
mehr
22.07.2024
Substanzen für Sporttreibende: Das sollten Sie darüber wissen
Viele Menschen, die Sport treiben, vertrauen auf Kreatin, verschiedene Aminosäuren oder auch Magnesium. Sie hoffen so auf bessere sportliche Leistungen - zu Recht?
mehr
04.04.2025
Superfood: Hype um Früchte und Samen
Açaí, Chia, Goji, Haskap, Maqui, Moringa oder Spirulina - was steckt genau hinter den exotischen Früchten und Samen?
mehr
31.07.2024
Testosteron-Booster Tribulus – Was kann das Erdsternchen wirklich?
Ob die Pflanze Tribulus terrestris wie ein Steroid auf die Muskeln wirkt, ist unklar. Und ob das mit der Potenz dann besser klappt...
mehr
20.09.2024
Trendbeere Aronia
Aroniabeeren werden getrocknet, als Saft, Kapseln oder Pulver angeboten. Ist bei diesen Produkten etwas zu beachten?
mehr
Umfrage: Das halten Verbraucher von Nahrungsergänzungsmitteln
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie Verbraucher Nahrungsergänzungsmittel verwenden und bewerten.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
14.03.2025
Unsere Positionen
Positionen und Forderungen der Verbraucherzentralen zur Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln
mehr
24.03.2025
Unter Umständen gefährlich: Detox-Mittel Cassia Fistula
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie Cassia fistula können gefährliche Stoffe enthalten, die unter Umständen zu lebenslangen Gesundheitsschäden führen.
mehr
05.08.2024
Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produktgruppen
In den Regalen von Drogerie-, Supermärkten oder Apotheken stehen sie oft nebeneinander und sind nur schwer voneinander zu unterscheiden - Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Medizinprodukte oder Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke. Wie unterscheiden sich diese Produkte?
mehr
31.03.2025
Vegan oder tierisch? Woraus bestehen Vitaminkapseln?
Nahrungsergänzungsmittel enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe oder Pflanzenextrakte. Aus welchen Zutaten bestehen die Kapselhüllen, was wird als Füllstoff verwendet? Und wie sieht es aus mit Farbstoffen, Süßungsmitteln und Zusatzstoffen?
mehr
15.01.2025
Vegane Ernährung – welche Nahrungsergänzung ist sinnvoll?
Auch ohne tierische Lebensmittel kann man sich gesund ernähren. Allerdings gilt es, einige wichtige Empfehlungen für die Nährstoffversorgung zu beachten.
mehr
16.07.2024
Verbraucherzentralen fordern Regelungen für Pflanzenstoffe
Exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Der Verbraucherschutz ist aus Sicht der Verbraucherzentralen nicht gewährleistet.
mehr
13.09.2024
Vitalpilze für die Krebstherapie?
Die Vermarktung von "Heil-" oder "Vitalpilzen" über Internet und Gesundheitsmessen boomt. Doch heilen „Heilpilze“ wirklich?
mehr
14.07.2024
Vitamin A-Produkte – was ist sinnvoll?
Ein Vitamin A-Mangel hat schwerwiegende Folgen – eine Überdosierung aber auch.
mehr
17.12.2024
Vitamin B1 (Thiamin) für Herz und Nerven?
Vitamin B1 muss regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden, der Körper kann keine großen Mengen speichern.
mehr
15.11.2024
Vitamin B12-Ergänzung für Blutbildung, Nervenfunktion und Immunsystem?
Mit tierischen Lebensmitteln lässt sich der Vitamin-B12-Bedarf gut decken: Ein Problem für vegan Essende, wer vegetarisch isst, muss nachrechnen.
mehr
27.03.2024
Vitamin B2 zur Nahrungsergänzung – ist es das Geld wert?
Riboflavin ist in ausreichendem Maße natürlicherweise in zahlreichen Lebensmitteln enthalten.
mehr
04.07.2024
Vitamin B6 – wirklich Power fürs Gehirn?
Vitamin B6 beeinflusst den Stoffwechsel, Hormone und Nerven. Aber ein Mangel ist sehr selten.
mehr
29.08.2024
Vitamin C - erstaunlich gesund?
Wer frisches Obst und Gemüse isst, hat keinen Vitamin-C-Mangel.
mehr
18.02.2025
Vitamin D-Produkte – wann sind sie sinnvoll?
Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken normalerweise eine ausreichende Bildung von Vitamin D in der Haut. Einige Menschen haben aber zusätzlichen Bedarf. Zu hoch dosiert kann Vitamin D jedoch langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
mehr
mit Video
24.03.2025
Vitamin D-Versorgung in Deutschland
Vitamin D wird in der Haut gebildet – wenn man sich ausreichend im Freien aufhält. Wie ist die Versorgungslage in Deutschland?
mehr
19.11.2024
Vitamin E zum Schutz vor Herzinfarkt und Krebs?
Beweise, dass Vitamin E Herzinfarkt oder Krebs verhüten kann, gibt es bisher nicht. Aber: Zu viel kann möglicherweise schaden.
mehr
05.12.2024
Vitamin-K-Produkte – was ist sinnvoll?
Vitamin K ist für die Blutgerinnung von höchster Bedeutung. Es ist vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln wie Grünkohl und Spinat zu finden.
mehr
23.01.2025
Vitamine und Mineralstoffe - Wie lässt sich ein Nährstoffmangel feststellen?
Immer mehr Menschen möchten wissen, wie gut es um ihre Nährstoffversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bestellt ist. Welche Testangebote gibt es, wie sinnvoll sind diese und was kosten sie?
mehr
13.08.2024
Vitamine, Calcium, Eisen, was macht ihr mit meinem Darm?
Nahrungsergänzungsmittel können die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern. Umgekehrt beeinflusst sie aber auch die Mikronährstoff-Aufnahme. Was das für uns tatsächlich bedeutet, muss allerdings in weiteren Studien erforscht werden.
mehr
04.11.2024
Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente – wann zahlt die Krankenkasse?
Es wurde ein Vitaminmangel festgestellt, die Behandlungsleitlinie sieht eine Nahrungsergänzung vor oder Sie haben einen erhöhten Nährstoffbedarf nach einer OP - was zahlt die Krankenkasse?
mehr
22.08.2024
Vitaminprodukte: Viel hilft viel – stimmt das?
Vitaminprodukte in Brausetabletten- oder Pillenform können bei falscher Dosierung zu körperlichem Schaden führen.
mehr
18.10.2023
Vorsicht bei Lebensmitteln mit dem Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD)
Lebensmittel mit dem Hanf-Inhaltsstoff CBD liegen im Trend – sind aber alles andere als unbedenklich. Wie riskant sie sind, ist nicht geklärt. Und als Lebensmittel, einschließlich als Nahrungsergänzungsmittel, haben sie keine Zulassung.
mehr
23.05.2024
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln?
Mindesthaltbarkeitsdatum "abgelaufen" - muss die Vitamintablette in den Müll? Nicht wenn man sich an Regeln hält.
mehr
05.04.2024
Was ist "Hergestellt in Deutschland" bei Nahrungsergänzungsmitteln wert?
Beim schnellen Blick aufs Etikett oder die Produktwebseite: eine deutsche Flagge. Das Nahrungsergänzungsmittel kommt aus Deutschland, kann also mit gutem Gewissen gekauft werden? Die Angabe "Made in Germany" ist weniger aussagekräftig als vermutet.
mehr
12.07.2024
Was sind Nährwertprofile?
Das Einhalten bestimmter Nährwertprofile sollte die Voraussetzung für die Verwendung gesundheitsbezogener Werbeaussagen werden. Bis heute fehlen sie.
mehr
22.07.2024
Was sind Nahrungsergänzungsmittel rechtlich gesehen?
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel und unterliegen daher keiner Zulassungspflicht. Ob sie sicher sind und die Wirkbehauptungen stimmen, prüfen die Behörden stichprobenartig, wenn die Produkte schon auf dem Markt sind. Dann sind die Beanstandungsquoten allerdings recht hoch.
mehr
31.07.2024
Was versteht man unter dem ORAC-Wert?
Der ORAC-Wert gibt die antioxidative Wirkung einer Substanz an. Für den Menschen ist dieser Laborwert unwichtig.
mehr
11.07.2024
Wechsel- und Nebenwirkung, Gegenanzeige - was Nahrungsergänzung verschweigt
Die Einnahme von Arzneimitteln kann mit spezifischen Risiken verbunden sein. Hersteller müssen über Gegenanzeigen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auf dem "Beipackzettel" informieren - bei Nahrungsergänzungsmitteln aber nicht. Hier eine den einzelnen Inhaltsstoffen zugeordnete…
mehr
21.02.2025
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Nahrungsergänzungsmittel können in Wechselwirkung mit Medikamenten treten. Deren Wirkung kann dadurch verstärkt oder verringert werden. Vorher informieren schützt.
mehr
03.02.2025
Wenn der Arzt zur Nahrungsergänzung rät
Ihr Arzt, Ihre Ärztin empfiehlt Ihnen ein Nahrungsergänzungsmittel. Das sollten Sie dazu wissen.
mehr
21.01.2025
Wenn der Urin plötzlich bunt wird
Nahrungsergänzungsmittel können dazu führen, dass Urin oder Stuhl plötzlich eine ungewöhnliche Färbung haben. Auch der Geruch kann sich ändern. Worauf sollten Sie achten?
mehr
25.07.2024
Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?
Angeblich wissenschaftliche Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln gibt es viele, doch nur ein kleiner Teil ist wirklich aussagekräftig (hohe Evidenz). Worauf sollten Sie achten?
mehr
20.02.2025
Werbung mit Gesundheit - meist zu viel versprochen
Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit schnellen Erfolgen oder der Heilung gesundheitlicher Beschwerden. Aber was ist erlaubt und was ist unseriöse Werbung?
mehr
20.02.2025
Whey-Protein: Das sollten Sie über Molkenprotein wissen
Molken- oder Whey-Protein ist Bestandteil vieler Eiweiß-Pulver für Sportler:innen. Ist die Verwendung sinnvoll oder eher überflüssig?
mehr
18.10.2024
Wie sind Nahrungsergänzungsmittel geregelt?
Sind meine Vitamintabletten eigentlich Arzneimittel oder Lebensmittel? Womit dürfen Hersteller werben? Und wie werden Werbeversprechungen kontrolliert? Für die meisten Menschen in Deutschland ist das ganz schön undurchsichtig.
mehr
02.01.2025
Woher kommt Ihr Whey Protein wirklich?
Sie treiben viel Sport und nutzen Proteinprodukte? Dann geht Ihr Blick oft direkt aufs Etikett oder die Produktwebseite. Dort ist eine deutsche Flagge abgebildet. Ist damit alles gut?
mehr
16.12.2024
Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu
Zeolith-Produkte sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie wirken nicht "entgiftend" und helfen nicht gegen Krebs oder Immunschwäche.
mehr
mehr laden