Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
14.04.2020
Mündliche Verhandlung gegen Sparkasse Leipzig startet
Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen: Am 22. April 2020 verhandelt das Oberlandesgericht Dresden die Musterklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Leipzig.
mehr
31.03.2020
Steyler Bank stellt Sparverträge ein – Kunden sollten widersprechen
Weil das Zinsniveau niedrig ist, kündigen Banken attraktive Sparpläne. Die Steyler Bank will ihre Bonussparpläne umwandeln. Kunden büßen Rendite ein und müssen das nicht akzeptieren.
mehr
28.02.2020
Vergleich zwischen vzbv und VW steht
Nachdem Volkswagen die Vergleichsverhandlungen mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) abgebrochen hat, hat das Oberlandesgericht Braunschweig die beiden Parteien zu Gütegesprächen eingeladen. In den Gesprächen haben vzbv und VW nun einen Vergleich (Vergleichstext Rahmenvereinbarung)…
mehr
12.02.2020
Digitale Stromzähler: Zunächst entstehen Kosten
Seit dem 31. Januar 2020 dürfen nur noch digitale Stromzähler verbaut werden. Damit erhalten jetzt immer mehr Haushalte solch ein Gerät. Zunächst entstehen dadurch aber zusätzliche Kosten.
mehr
10.02.2020
H-Gas statt L-Gas: Melden Sie uns Probleme bei der Marktraumumstellung
In Regionen, die noch mit L-Gas versorgt werden, wird auf H-Gas umgestellt. Dazu müssen zahlreiche Heizungen, Warmwasserbereiter und Gasherde umgerüstet werden. Wenn etwas nicht klappt, können Sie uns hier Ihre Probleme melden.
mehr
13.11.2019
Musterklage gegen Erzgebirgssparkasse
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat eine Musterfeststellungsklage gegen die Erzgebirgssparkasse eingereicht.
mehr
12.09.2019
Nur noch jeder Fünfte vertraut der Politik beim Verbraucherschutz
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht Halbzeitbilanz der Großen Koalition. Bei einer repräsentativen Umfrage sagten gerade noch 17 Prozent der Befragten, sie vertrauten der Politik beim Verbraucherschutz.
mehr
11.09.2019
Baukredit umgeschuldet? So holen Sie sich unzulässige Gebühren zurück
Wer seinen Immobilienkredit auf eine andere Bank überträgt, von dem darf die bisherige Bank bestimmte Gebühren für den Wechsel nicht verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof nach einer Klage gegen eine Sparkasse entschieden. Betroffene können das Geld nun zurückfordern.
mehr
mit Musterbrief
22.08.2019
Datenleck bei Mastercard: Was Kreditkartenbesitzer jetzt tun sollten
Zehntausende Mastercard-Kunden sind von einem Datenleck betroffen: Beim Bonusprogramm "Priceless Specials" wurden persönliche Informationen abgegriffen, auch vollständige Kartennummern kursieren im Netz.
mehr
04.06.2019
Gericht verbietet Werbetricks der MIGO Energie & Umwelt GmbH
Mit einer falschen Behauptung, unerlaubten Anrufen und einem irreführenden Flyer wollte die MIGO GmbH aus Köln Aufträge zum Sanieren privater Abwasserkanäle erhalten. Diese Punkte wurden nun vor dem Landgericht Köln verhandelt.
mehr
30.05.2019
Falsche Zinsberechnung in Prämiensparverträgen
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Leipzig eingereicht.
mehr
28.05.2019
Barrierefreies Wohnen in NRW: Zu wenig passende Angebote
Drei Monate hat die Verbraucherzentrale NRW Online-Annoncen für barrierefreie Wohnungen untersucht. Nur jede 8. Wohnung war auch tatsächlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
mehr
15.05.2019
"Losenet" verschickt gefälschte Mahnungen
"Losenet", "E.S. Company" oder "E.B. Inkasso" – Verbraucher erhalten Briefe mit angedrohter Zwangsvollstreckung, weil angeblich Rechnungen für Zeitschriften oder Gewinnspiele nicht bezahlt wurden. Das Geld soll auf ein Konto im Ausland überwiesen werden.
mehr
31.08.2018
Amazon muss gebrauchte Smartphones in Werbung kennzeichnen
Irreführende Werbung: Bietet ein Online-Händler gebrauchte Smartphones an, muss er eindeutig darauf hinweisen, dass die Geräte nicht neu sind. Der vzbv hat gegen Amazon geklagt – und Recht bekommen.
mehr
22.06.2018
Betriebsrenten durch Niedrigzinsen in Gefahr – nicht übereilt kündigen
In Zeiten des Niedrigzinses haben es Pensionskassen schwer. Die zuständige Aufsichtsbehörde hat inzwischen etwa ein Drittel der Kassen unter "intensivierte Aufsicht" gestellt. Wir erklären, was eine Schieflage für Verbraucher und ihre Betriebsrente bedeutet.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen