Paprika richtig lagern

Stand:
Die Paprika sollte kühl und dunkel gelagert werden. Geeignet ist das Gemüsefach im Kühlschrank.
  • Dort ist es kühl, aber nicht zu kühl – bei zu kalten Temperaturen verdirbt das Gemüse nämlich schneller.
  • Lagerung ist etwa eine Woche lang möglich, wobei sich die grüne Paprika länger hält als rote oder gelbe.
Off

Bei der grünen handelt es sich um eine unreife Paprika, deswegen hat sie auch einen herberen Geschmack, ist dafür aber knackiger. Ließe man sie auf dem Feld weiter reifen, würde sie je nach Sorte rot, gelb oder orange werden.

Dieses Phänomen kann man auch zu Hause beobachten: Wird eine grüne Paprika zum Beispiel neben Ethylen ausstoßenden Äpfeln gelagert, kurbelt dies den Reifeprozess an und sie ändert ihre Farbe. Das ist auch der Grund dafür, dass die grüne Paprika länger haltbar ist. Zudem wird sie preislich günstiger angeboten, da sie früher geerntet werden kann.

Dennoch ist die grüne Paprika nicht so beliebt wie die reiferen Exemplare. Die süßere rote oder die mildere gelbe treffen eher den Geschmack der Kunden. Deswegen ist in dem gängigen Dreier-Mix im Supermarkt oft auch eine grüne vertreten, die auf diese Weise mitverkauft wird.

Die Paprika sollte kühl und dunkel gelagert werden, dafür eignet sich das Gemüsefach im Kühlschrank. Dort ist es kühl, aber nicht zu kühl – bei zu kalten Temperaturen verdirbt das Gemüse nämlich schneller.

Lagerung ist etwa eine Woche lang möglich, wobei sich die grüne Paprika länger hält als rote oder gelbe.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.