Tomate, du kleine Diva!

Stand:
Tomaten sollten schattig und dunkel bei mäßigen Temperaturen (12-16°C) gelagert werden.
  • Somit gehört die Tomate in ein dunkles Eckchen des Vorratsregals und nicht in den Kühlschrank. Reife Exemplare halten sich dort etwa 4 bis 5 Tage.
  • Unreifere Tomaten an helleren Stellen lagern, damit sie noch nachreifen können. Die Nachbarschaft von Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse fördert das Nachreifen. Aber Vorsicht, die Tomate stößt das Gas auch selbst aus!
Off

Die Tomate ist schon eine kleine Diva, alleine was die Temperaturen angeht: Zwischen 12 und 16 °C bleibt sie schön aromatisch.

Zu warme Temperaturen beschleunigen das Verfaulen, zu kalte führen zu Geschmacks- und Aromaverlust und Schimmelbildung. Die Tomate gehört somit auf keinen Fall in den Kühlschrank!

Auch bei der Wahl des Untergrunds ist sie wählerisch. Aufgrund ihrer weichen Schale ist sie sehr empfindlich, ein weicher Untergrund beugt Druckstellen vor. Dafür zum Beispiel Küchentücher unterlegen. Zudem sind luftdicht verschlossene Behälter ungünstig, da Tomaten gut belüftet gelagert werden sollten. Am günstigsten ist eine offene Schale.

Sonnenanbeterin?

Ja und nein! Reife Tomaten sollten die Sonne am besten nicht mehr sehen, denn das würde nur den Nachreifungsprozess begünstigen und die Tomaten würden überreif werden.

Vorsicht, Ethylen!

Für grüne, unreife Tomaten kann man den Effekt aber nutzen. Legt man sie an ein helles, von der Sonne beschienenes Plätzchen (auch ruhig auf die Fensterbank), reifen Tomaten innerhalb von wenigen Tagen heran. Die Lagerung neben Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse - beispielsweise Äpfeln - hat die gleiche Wirkung.

Weiche und feste Tomaten

Je nach ihrer Konsistenz kann man erahnen, wie lange sich Tomaten noch halten. Weiche Exemplare (und somit reife) halten sich eventuell nur noch maximal zwei Tage. Fühlen sich die Tomaten beim Drucktest noch recht fest an, können sie auch noch ein bis Wochen gelagert werden.

Grundsätzlich mag es die Tomate schattig bis dunkel sowie gut durchlüftet und am liebsten bei mäßigen Temperaturen (12-16°C). Somit gehört die Tomate in ein dunkles Eckchen des Vorratsregals. Reife Exemplare halten sich dort etwa 4 bis 5 Tage.

Unreifere Tomaten sollte man an helleren Stellen lagern, damit sie noch nachreifen können. Alternativ zusammen mit Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse lagern! Aber Vorsicht, die Tomate stößt das Gas auch aus.

Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.