Tomate, du kleine Diva!

Stand:
Tomaten sollten schattig und dunkel bei mäßigen Temperaturen (12-16°C) gelagert werden.
  • Somit gehört die Tomate in ein dunkles Eckchen des Vorratsregals und nicht in den Kühlschrank. Reife Exemplare halten sich dort etwa 4 bis 5 Tage.
  • Unreifere Tomaten an helleren Stellen lagern, damit sie noch nachreifen können. Die Nachbarschaft von Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse fördert das Nachreifen. Aber Vorsicht, die Tomate stößt das Gas auch selbst aus!
Off

Die Tomate ist schon eine kleine Diva, alleine was die Temperaturen angeht: Zwischen 12 und 16 °C bleibt sie schön aromatisch.

Zu warme Temperaturen beschleunigen das Verfaulen, zu kalte führen zu Geschmacks- und Aromaverlust und Schimmelbildung. Die Tomate gehört somit auf keinen Fall in den Kühlschrank!

Auch bei der Wahl des Untergrunds ist sie wählerisch. Aufgrund ihrer weichen Schale ist sie sehr empfindlich, ein weicher Untergrund beugt Druckstellen vor. Dafür zum Beispiel Küchentücher unterlegen. Zudem sind luftdicht verschlossene Behälter ungünstig, da Tomaten gut belüftet gelagert werden sollten. Am günstigsten ist eine offene Schale.

Sonnenanbeterin?

Ja und nein! Reife Tomaten sollten die Sonne am besten nicht mehr sehen, denn das würde nur den Nachreifungsprozess begünstigen und die Tomaten würden überreif werden.

Vorsicht, Ethylen!

Für grüne, unreife Tomaten kann man den Effekt aber nutzen. Legt man sie an ein helles, von der Sonne beschienenes Plätzchen (auch ruhig auf die Fensterbank), reifen Tomaten innerhalb von wenigen Tagen heran. Die Lagerung neben Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse - beispielsweise Äpfeln - hat die gleiche Wirkung.

Weiche und feste Tomaten

Je nach ihrer Konsistenz kann man erahnen, wie lange sich Tomaten noch halten. Weiche Exemplare (und somit reife) halten sich eventuell nur noch maximal zwei Tage. Fühlen sich die Tomaten beim Drucktest noch recht fest an, können sie auch noch ein bis Wochen gelagert werden.

Grundsätzlich mag es die Tomate schattig bis dunkel sowie gut durchlüftet und am liebsten bei mäßigen Temperaturen (12-16°C). Somit gehört die Tomate in ein dunkles Eckchen des Vorratsregals. Reife Exemplare halten sich dort etwa 4 bis 5 Tage.

Unreifere Tomaten sollte man an helleren Stellen lagern, damit sie noch nachreifen können. Alternativ zusammen mit Ethylen ausstoßendem Obst und Gemüse lagern! Aber Vorsicht, die Tomate stößt das Gas auch aus.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!