Luftreiniger: Luftfilter oder Luftwäscher - was ist besser gegen Husten?

Stand:
Ich leide seit einigen Jahren immer unter Husten, der mit Kortison-Spray behandelt wird. Welchen Luftreiniger kann ich anschaffen, damit die Raumluft gefiltert wird und mein Husten in den Griff zu bekommen ist. Was ist in meinem Fall besser: ein Luftfilter oder ein Luftwäscher?

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wer sich wegen einer Allergie oder Atemwegserkrankung einen mobilen Luftreiniger anschaffen möchte, sollte vorher ärztlichen Rat einholen, ob dadurch eine Besserung der Symptome zu erwarten ist
  • Bei der Auswahl eines Luftreinigers bieten die Testergebnisse der Stiftung Warentest Orientierung.
  • Mobile Luftreinger ersetzen nicht das Lüften, weil sie überschüssige Luftfeuchtigkeit und ausgeatmetes Kohlendioxid nicht abführen.
Off

Detaillierte Antwort: Ob die Anschaffung eines Luftreinigers in Ihrem Fall wirklich sinnvoll ist, sollten Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt besprechen. Diese oder dieser kann entscheiden, ob davon tatsächlich ein positiver Effekt auf Ihren Husten zu erwarten ist.

Wenn Sie Zuhause eine Schadstoffquelle haben z. B. einen Schrank der Lösemittel ausgast, ist sinnvoller die Ursache, also in dem Beispiel den Schrank, zu entfernen, als einen Luftreiniger aufzustellen.

Luftreiniger ersetzen auch nicht das Lüften , weil sie das ausgeatmete Kohlendioxid nicht gegen Sauerstoff tauschen und keine überschüssige Luftfeuchte abführen können. Beim Luftwechsel über Fenster oder eine Lüftungsanlage werden auch ohne Luftreiniger bereits Schadstoffe aus der Raumluft entfernt. 

Wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt einen Luftreiniger empfehlen sollte, sind folgende Aspekte bei der Auswahl zu beachten:

  • Aktivkohlefilter können organisch-chemische Verbindungen binden z.B. Lösemittel. Laut Umweltbundesamt und Test der Stiftung Warentest sind Luftreiniger bei der Filterung von chemischen Gasen wie dem krebserzeugenden Formaldehyd weniger wirkungsvoll.
  • In Bezug auf das Filtern von Stäuben funktionieren Luftreiniger dagegen laut Umweltbundeamt gut. Partikel-Filter wie HEPA-Filter können winzige Teilchen und Aerosolpartikel aus der Raumluft entfernen. HEPA-Filter können beispielsweise Sporen und Pollen in der Raumluft  reduzieren. Filter müssen in jedem Fall regelmäßig ausgetauscht werden.
  • Luftwäscher bergen das Risiko, dass das Wasser verkeimt und dadurch eine neue mikrobielle Belastung für die Raumluft entsteht.
  • Das Umweltbundesamt rät von Geräten ab, die Ozon produzieren. Das ist meist bei Geräten mit Ionisator oder UV-C-Lampe der Fall. Der Grund: Ozon selbst reizt die Atemwege und die Reaktionsprodukte von Ozon mit Substanzen in der Luft können ebenfalls schädlich sein.
  • Der Hersteller sollte seine Aussagen bezüglich der Filterleistung und Luftreinigung durch unabhängige Überprüfungen belegen können.
  • Das Gerät muss von seiner Leistung zur Raumgröße passen und sollte leise arbeiten. Bei einer Wohnung mit mehreren Zimmern sind ggf. mehrere Geräte notwendig.
  • Der Verein Deutscher Ingenieure hat in der VDI-EE 4300-14 "Messung von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreinigungsgeräte zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten" Anforderungen und Prüfkriterien für Luftreiniger festgelegt.

Quellen:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Wasserspielzeug: Welche enthalten keine Schadstoffe?

Meine beiden Kinder (1 und 3 Jahre) baden und planschen so gerne. Jetzt habe ich aber von einer Studie gehört, dass Kinder mit Weichmachern belastet seien und mache mir Sorgen, ob das auch an aufblasbaren Planschbecken und Schwimmringen liegen könnte. Oft riechen die ja auch schon so chemisch.

Asbest im Haus: Wie finde ich ein Testinstitut?

Wir haben eine Bestandsimmobilie von 1965 gekauft und in einem Zimmer ist auf dem Boden PVC verlegt. Die Platten lösen sich teilweise ab. Sie sind mit schwarzem Kleber verklebt. Wir möchten den Boden erneuern, sind uns aber nicht sicher, ob in dem Boden, Asbest enthalten ist.

Wasserenthärtungsanlage: Wird durch Einbau das Leitungswasser belastet?

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Der Vermieter will jetzt zentral eine Wasserenthärtungsanlage installieren. Belasten die Salze nicht die Umwelt? Wie verändert sich dadurch die Qualität des Leitungswassers?

Leder mit Chrom VI: Wie gefährlich ist das?

Ich habe eine Warnmeldung gesehen, in der vor zu hohen Chrom-VI-Gehalt in Mädchensandalen gewarnt wurde. Was kann passieren, wenn man solche Sandalen trägt?

Puppen: Welche Puppe enthält keine gesundheitsschädlichen Stoffe?

Wir möchten unserer Tochter zu Weihnachten eine Puppe schenken. Haben Sie Infos, welche Puppe keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält?