Sex-Puppe stinkt: Wo kann ich eine Untersuchung veranlassen?

Stand:
Ich habe eine Sex-Puppe aus dem Kunststoff TPE im Online-Handel gekauft, die erst nach zwei bis drei Monaten etwas von ihrem chemischen Geruch verloren hat. Durch den Geruch bekam ich Kopfschmerzen und fühlte mich benommen.

Wo kann ich mich beschweren und eine Untersuchung auf PAK und Bisphenol veranlassen? Können Weichmacher auch in TPE enthalten sein?

Off

Sie können sich mit Ihrer Beschwerde an die Lebensmittelüberwachung wenden. Auch wenn das merkwürdig klingen mag, die Lebensmittelüberwachung ist auch für die chemische Untersuchung von Bedarfsgegenständen mit längerfristigem oder wiederholten Hautkontakt und Spielzeug zuständig. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Lebensmittelüberwachungsämter in NRW.

Es wäre hilfreich, wenn Sie noch die genaue Produktbezeichnung (ggf. auch Chargennummer) herausfinden und wenn Sie den Namen und die Anschrift des Händlers, bei dem Sie die Puppe gekauft haben, zur Hand hätten. Außerdem können Sie Ihr Auskunftsrecht nach dem europäischen Chemikaliengesetz REACH geltend machen und dem Händler die REACH-Schadstoffanfrage stellen. (Diese muss Ihnen innerhalb von 45 Tagen beantwortet werden, falls bestimmte gelistete Schadstoffe (sogenannte SVHC) über 0,1 % enthalten sind). Das Umweltbundesamt stellt dazu einen vorformulierten Musterbrief und die App "Scan4Chem" zur Verfügung. Damit setzen Sie bei dem Hersteller und Händler ein Signal für mehr Produktsicherheit. Brauchbare Informationen werden Sie wahrscheinlich nicht erhalten.

Weichmacher sind eher in dem Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid) als in TPE zu erwarten, aber letztlich weiß außer dem Hersteller des Kunststoffs niemand, welche Additive zugesetzt wurden. Der unangenehme Geruch weist allein schon auf ein mangelhaftes Chemikalien- und Qualitätsmanagement bei der Herstellung hin, solche Produkte gehören nicht auf den Markt. Dennoch muss ein unangenehmer Geruch nicht zwangsläufig bedeuten, dass Schadstoffe ausdünsten. 

Achten Sie bei Online-Käufen auf die Adresse des Händlers und kaufen Sie keine Produkte von Händlern mit einer Firmenadresse außerhalb der EU. Solche Produkte  müssen nicht den europäischen Gesetzen entsprechen und können ein Risiko darstellen. Auch wenn Sie bei  Amazon, Ebay, Wish etc. kaufen, sollten Sie nach der Adresse des Verkäufers suchen, bevor Sie bestellen.

Quelle:

Dieser Beitrag ist Teil des kostenlosen Angebots "Schadstoffberatung - Sie fragen, wir antworten". Haben Sie auch eine Frage zu Schadstoffen in Haushalt, Kleidung oder einem bestimmten Produkt? Schreiben Sie uns!

Sitzsack und Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr

Online-Schadstoffberatung: Sie fragen, wir antworten

Beantwortete Fragen zu Schadstoffen in Gebäuden, Bauprodukten, Inventar und vielen anderen Produkten – Stellen Sie unseren Expert:innen Ihre Frage!

Zuletzt gefragt

Raclette: Toter Wellensittich durch Beschichtung?

Wir haben einen Raclettegrill gekauft. Schon nach der ersten Benutzung (obwohl nicht unter Höchstleistung betrieben) löste sich stellenweise die Beschichtung in den Pfännchen und auf der Grillplatte.

Wasserspielzeug: Welche enthalten keine Schadstoffe?

Meine beiden Kinder (1 und 3 Jahre) baden und planschen so gerne. Jetzt habe ich aber von einer Studie gehört, dass Kinder mit Weichmachern belastet seien und mache mir Sorgen, ob das auch an aufblasbaren Planschbecken und Schwimmringen liegen könnte. Oft riechen die ja auch schon so chemisch.

Wasserenthärtungsanlage: Wird durch Einbau das Leitungswasser belastet?

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Der Vermieter will jetzt zentral eine Wasserenthärtungsanlage installieren. Belasten die Salze nicht die Umwelt? Wie verändert sich dadurch die Qualität des Leitungswassers?

Leder mit Chrom VI: Wie gefährlich ist das?

Ich habe eine Warnmeldung gesehen, in der vor zu hohen Chrom-VI-Gehalt in Mädchensandalen gewarnt wurde. Was kann passieren, wenn man solche Sandalen trägt?

Asbest im Haus: Wie finde ich ein Testinstitut?

Wir haben eine Bestandsimmobilie von 1965 gekauft und in einem Zimmer ist auf dem Boden PVC verlegt. Die Platten lösen sich teilweise ab. Sie sind mit schwarzem Kleber verklebt. Wir möchten den Boden erneuern, sind uns aber nicht sicher, ob in dem Boden, Asbest enthalten ist.