Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Lebensmittel
20.08.2024
Regionale Lebensmittelversorgung unterstützen
Regionale Lebensmittel - ein beliebter Einkaufstrend von Verbrauchern. In Krisenzeiten, wenn Lebensmittelpreise stark steigen, bekommt die regionale Versorgung mit Lebensmitteln eine wachsende Bedeutung.
mehr
mit Video
mit Podcast
06.06.2024
Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos
Nicht nur Pflanzenextrakte in Nahrungsergänzungsmitteln werden immer mehr. Auch exotische "gesundheitsförderliche" Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln boomen. Doch "natürlich" heißt nicht unbedingt "sicher"! Bestimmte Pflanzen sind gefährlich. Es gibt Regelungsbedarf!
mehr
24.07.2024
Reklamation: Recht auf einwandfreie Lebensmittel
Wer auf verdorbene Ware im Supermarktregal stößt oder wem in schmuddeligen Imbissstuben der Appetit vergeht, braucht seinen Ärger nicht herunterzuschlucken.
mehr
15.03.2025
Resteverwertung von A-Z
Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.
mehr
21.06.2024
Richtig essen und trinken: Was sich im Alter ändert
Mit dem Alter verändert sich der Körper und das Geschmacksempfinden und Durstgefühl nehmen ab. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich den Genuss am Essen und Trinken lange erhalten können.
mehr
14.02.2024
Richtig fasten: Tipps zum Wohlfühlen und Durchhalten in der Fastenzeit
Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. Was Sie beim Fasten beachten sollten und wie Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden können. Wir geben Tipps fürs Wohlfühlen während der Fastenzeit.
mehr
27.08.2024
Richtige Ernährung auf Fernreisen: Schutz vor Montezumas Rache
Damit der Trip in jeder Hinsicht in guter Erinnerung bleibt, sollten Sie sich als Reisende nicht nur vorsorglich impfen lassen, sondern auch Hygiene- und Ernährungshinweise strikt beachten.
mehr
02.09.2024
Rindfleisch aus Weidehaltung: weniger gut als gedacht
Bei der Auswahl von Fleisch ist vielen wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Supermärkte werben oft mit besseren Haltungsbedingungen der Tiere, aber nur selten sind die genauen Kriterien nachvollziehbar. So auch bei "Weidehaltung" von Rindern.
mehr
04.03.2025
Roter Reis – ganz natürlich den Cholesterinspiegel senken?
Mit Rotschimmelreis ohne Nebenwirkungen den Cholesterinspiegel senken? Warum das nicht sinnvoll ist, verraten wir hier.
mehr
10.03.2025
Rotklee-Isoflavone für die Menopause?
Der Nutzen von Rotklee bei Beschwerden in den Wechseljahren ist umstritten und die Sicherheit bei langfristiger Einnahme ungewiss.
mehr
10.09.2024
Rückrufe: Ethylenoxid in Lebensmitteln
Seit Herbst 2020 wurden immer wieder Belastungen von verschiedenen Lebensmitteln durch Ethylenoxid und seinem Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol nachgewiesen. Verschiedene Lebensmittel wie Fertiggerichte, Sesamprodukte, Gewürze oder Nahrungsergänzungmittel waren betroffen und wurden zurückgerufen.
mehr
10.02.2021
Rund um die Milch: Erzeugung, Verarbeitung und Angebote
Im Supermarkt finden Sie ein riesiges Angebot an Milch. Aber was sind die Unterschiede?
mehr
mit Infografik
14.01.2025
Rund um die Noni-Frucht
Noni-Saft, Frucht- bzw. Fruchtsaftpulver oder Noni-Konzentrat in Kapselform werden als Geheimtipp gegen viele Krankheiten, Alterserscheinungen und Stress beworben.
mehr
19.03.2025
Sättigungskapseln mit Glucomannan - Völlegefühl gegen Hunger
Glucomannan kann zwar das Hungergefühl verringern, führt jedoch langfristig gesehen selten zu einem dauerhaften Gewichtsverlust.
mehr
17.10.2024
Säure-Basen-Ausgleich durch Nahrungsergänzungsmittel – Wem nützt das?
Basische Mineralstoffe aus dem Tütchen als schnelle Lösung gegen "Übersäuerung"? Darum können Sie sich das Geld sparen.
mehr
22.11.2024
Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufen
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und Gemüse bei uns wächst.
mehr
Interaktiv
31.03.2025
Salmonellen und Salmonellose: Vorsicht mit rohen Eiern und Fleisch
Salmonellen sind Bakterien, welche die Lebensmittelinfektion „Salmonellose“ auslösen. Sie ist in Deutschland die zweithäufigste bakterielle Durchfallerkrankung beim Menschen.
mehr
05.03.2025
Schadstoffe im Essen: von der Verpackung ins Lebensmittel
Die meisten Lebensmittel sind verpackt. Das schützt sie nicht nur vor äußeren Einflüssen und verlängert deren Haltbarkeit, sondern vereinfacht auch den Transport und die Lagerung. Doch aus einigen Verpackungen können Schadstoffe in das Lebensmittel übergehen.
mehr
24.03.2025
Schadstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Vor allem bei Nahrungsergänzungsmitteln von ausländischen Herstellern ist eine Gefährdung durch Pestizide, illegale Zutaten, natürliche Giftstoffe oder Mikroben möglich.
mehr
12.02.2025
Schadstoffe müssen aus Lebensmittelverpackungen verbannt werden
Klebstoffe, Weichmacher, Druckfarben: Potenziell gesundheitsschädliche Chemikalien finden sich immer wieder auch in Lebensmittelverpackungen. Kennzeichnung und Kontrollen sind lückenhaft – was sich dringend ändern muss.
mehr
mit Video
13.02.2025
Schinken und Wurst: Haltbarkeit und Lagerung
Während gereifter Rohschinken und luftgetrocknete Rohwürste recht lange haltbar sind, sind Brühwürste wie typische Aufschnitt-Sorten eher empfindlich. Was es bei der Lagerung und zur Haltbarkeit zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
mehr
09.08.2024
Schlank im Schlaf
Die "Schlank im Schlaf"-Diät ist eine spezielle Form einer Low-carb-Diät.
mehr
02.08.2024
Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet?
Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet - und über soziale Medien wie Facebook, Instagram oder Werbung in Spiele-Apps - können illegale und hochgradig gesundheitsschädliche Substanzen enthalten. Schlank und potent? Fehlanzeige!
mehr
mit Video
mit Podcast
22.01.2025
Schöne Haare durch Kieselerde?
Kieselerde verspricht schöne Haut, Haare und Nägel. Was kann das traditionelle Produkt?
mehr
27.05.2024
Schwer gefährlich: Giftige Schwermetalle
Giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Quecksilber oder Blei können auch bei Nahrungsergänzungsmitteln ein Problem sein. So schützen Sie sich.
mehr
18.12.2024
Sekundäre Pflanzenstoffe – warum sie wichtig sind
Sekundären Pflanzenstoffen werden gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Worauf ist bei entsprechenden Nahrungsergänzungsmitteln zu achten?
mehr
14.01.2025
Selen - ein guter Schutz für unseren Körper
In Europa sind die Böden eher arm an Selen. Ist eine selenhaltige Nahrungsergänzung dann nicht sinnvoll?
mehr
01.08.2024
Sind Gemüse- und Obstextrakte wirklich so gesund?
Obst- und Gemüse-Extrakte sollen helfen, angebliche Versorgungslücken zu schließen. Empfehlenswert?
mehr
20.11.2024
Sind unsere Böden und Pflanzen arm an Nährstoffen?
Der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in Gemüse und Obst schwankt, denn er ist von vielen Einflussfaktoren abhängig. Entscheidend für unsere Versorgung ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährungsweise.
mehr
14.04.2025
Sind Vitamin B5-Produkte sinnvoll oder unnötig?
Pantothensäure – ein Vitamin ohne Probleme: Gut versorgt, kein Mangel bekannt, keine Überdosierung möglich.
mehr
22.01.2025
So erkennen Sie vegetarische und vegane Lebensmittel
Wie lässt sich in der Fülle der Alternativen zu Fleisch, Fisch, Käse, Milch und Ei erkennen, was vegetarisch und vegan ist? Hier erfahren Sie, was hinter den Begriffen und den einzelnen Labeln steckt.
mehr
09.12.2024
So lagern Sie Obst und Gemüse optimal
Obst und Gemüse sollten Sie so schnell wie möglich verzehren. Es sei denn, Sie frieren es ein. Lesen Sie hier, was Sie bei der Aufbewahrung von Obst und Gemüse beachten müssen und wie Sie erkennen, ob Sie es noch essen können.
mehr
17.03.2025
Soja-Isoflavone – Hilfe in den Wechseljahren?
Nahrungsergänzungsmittel mit Soja-Isoflavonen - als Alternative zur Hormon-Therapie - sind umstritten. Wem nützen sie, wem nicht? Welche Frauen sollten sicherheitshalber auf Isoflavone in Kapselform verzichten?
mehr
10.03.2025
Sorgt Biotin für gesunde Haut, glänzende Haare und feste Nägel?
Zahlreiche Biotin-Produkte versprechen, zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln beizutragen. Belegbar ist dies nur eingeschränkt.
mehr
Spartipps für die Küche
Mit kleinen Tricks beim Kochen und Lagern von Lebensmitteln können Sie Geld sparen.
mehr
15.04.2025
Speiseöle – welche eignen sich für was?
Welche Speiseöle eignen sich zum Kochen, Braten, Backen? Welche für Salate und Süßspeisen? Wie erkenne ich gute Öle? Wir fassen zusammen, was Sie über Öle wissen sollten.
mehr
10.01.2025
Spirulina – viel Grün und wenig dahinter
Spirulina-Nahrungsergänzungsmittel sollen mit viel Chlorophyll und Eiweiß gegen die verschiedensten Krankheiten und bei der Gewichtsreduktion helfen. Bewiesen ist das nicht.
mehr
26.03.2025
Steigende Lebensmittelpreise: Fakten, Ursachen, Tipps
In den letzten Jahren sind die Preise für Lebensmittel stark gestiegen. Wir beleuchten die Fakten, Hintergründe und Ursachen, beantworten Fragen - und geben praktische Tipps für den Einkauf.
mehr
mit Video
mit Podcast
mit Infografik
18.03.2024
Stevia – zuckerfreie Süße mit fraglichem natürlichem Image
Steviablätter gelten in der EU als neuartiges Lebensmittel, auch Novel Food genannt. Als Lebensmittel dürfen die Blätter nicht verwendet werden. Ausnahmen sind die Verwendung in Kräuter- und Früchtetees und die Verarbeitung zu einem Süßstoff.
mehr
03.02.2025
Stoffe in Nahrungsergänzungsmitteln: Was ist erlaubt? Was ist verboten?
Für Nahrungsergänzungsmittel wurde per Gesetz lediglich festgelegt, welche Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt werden dürfen. Viele andere eingesetzte Substanzen, wie auch Höchstmengen der zugesetzten Stoffe sind jedoch nicht geregelt. Verbraucher:innen sind dadurch potentiellen Risiken ausgesetzt.
mehr
22.07.2024
Substanzen für Sporttreibende: Das sollten Sie darüber wissen
Viele Menschen, die Sport treiben, vertrauen auf Kreatin, verschiedene Aminosäuren oder auch Magnesium. Sie hoffen so auf bessere sportliche Leistungen - zu Recht?
mehr
04.10.2023
Süßigkeiten und Snacks für Kinder
Nicht nur in Süßigkeiten steckt viel Zucker. Er verbirgt sich auch in industriell hergestellten Desserts, Fruchtjoghurts, Müslimischungen, Getränken oder Brotaufstrichen.
mehr
mit Video
18.09.2024
Süßungsmittel: Was sind Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe?
Viele Lebensmittel enthalten Süßungsmittel anstatt Zucker. Aber worin unterscheiden sie sich, welche Auswirkungen haben sie und wie bedenklich sind sie? Antworten dazu finden Sie in diesem Artikel.
mehr
mit Video
mit Podcast
06.01.2022
Superfood: Diese Alternativen sind gesund und günstig
Superfoods wie Chiasamen oder Goji-Beeren liegen im Trend. Doch es gibt heimische Alternativen, die preiswerter und umweltfreundlicher sind.
mehr
04.04.2025
Superfood: Hype um Früchte und Samen
Açaí, Chia, Goji, Haskap, Maqui, Moringa oder Spirulina - was steckt genau hinter den exotischen Früchten und Samen?
mehr
28.10.2024
Symbole auf Küchenutensilien: Was bedeuten Glas-Gabel-Symbol & Co.?
Pfannenwender, Kunststoffbecher oder Vorratsdosen sind nützliche Küchenhelfer. Doch wie erkenne ich eigentlich, ob ein Küchengegenstand für die Spülmaschine geeignet ist? Und was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Wir erklären die häufigsten Symbole für eine sichere und sachgemäße Verwendung.
mehr
25.07.2024
Tabletten, Tropfen & Co - "vertragen" die sich mit dem Essen?
Nahrungsmittel, Getränke oder Nahrungsergänzungen können die Wirksamkeit bestimmter Arzneimittel beeinflussen. Gerade wenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, sollten Sie bestimmte Dinge im Blick haben.
mehr
mit Video
31.07.2024
Testosteron-Booster Tribulus – Was kann das Erdsternchen wirklich?
Ob die Pflanze Tribulus terrestris wie ein Steroid auf die Muskeln wirkt, ist unklar. Und ob das mit der Potenz dann besser klappt...
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Lebensmittel
08.04.2025
Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll
Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.
mehr
28.02.2025
Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
Wenn Restaurantgäste zwischen verschiedenen Portionsgrößen wählen oder übriggebliebenes Essen mitnehmen könnten, würden weniger Lebensmittel als bisher im Müll landen. Doch nur wenige Restaurants nutzen bisher ihre Möglichkeiten, wie der Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt.
mehr
05.02.2025
Fragen zu Lebensmitteln? In unserem Forum antworten Expert:innen!
Kostenlose Auskunft von den Verbraucherzentralen: Unter lebensmittel-forum.de bekommen Sie unkompliziert eine fachkundige Antwort zu Fragen rund um Lebensmittel. Mehr als 300 Beiträge sind schon zum Stöbern da.
mehr