Birne - Separat lagern und auf den Reifegrad achten

Stand:
Birnen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern. Achtung: Birnen nehmen schnell Fremdgerüche an und sondern Ethylen ab, deshalb getrennt aufbewahren.
  • Für ihre Lagerung wäre ein Kellerraum optimal.
  • Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare besser in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt).
  • Da die Birne Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!
Off

Der Birne stinkt es hier!

Die Birne hat die Eigenart, schnell Fremdgerüche anzunehmen. Freunde des guten Geschmacks sollten daher auf die unmittelbare Umgebung der Birne achten – keine stinkenden Nachbarn! Weil sie das Reifegas Ethylen abgibt, sollte die Birne aber ohnehin am besten separat gelagert werden.

Vorsicht, Ethylen!

Wann ist eine Birne reif ?

Ein Drucktest gibt Aufschluss, aber Vorsicht: Birnen reagieren sehr empfindlich auf Druck, daher sollte man sie auch nicht aufeinander legen und auf beschädigte Stellen achten. Lässt sich die Birne leicht eindrücken, ist sie reif. Haben Birnen bereits dunklere Stellen, sollten sie spätestens jetzt in den Kühlschrank wandern oder baldmöglichst verzehrt werden.

Die Birne mag es gerne kühl, dunkel, trocken und gut durchlüftet, optimal wäre ein Kellerraum. Alternativen sind der Kühlschrank (kühl und dunkel) oder das Vorratsregal (trocken, gut durchlüftet). Dabei ist der Reifegrad entscheidend: Unreife Birnen ins Vorratsregal legen, ganz reife Exemplare in den Kühlschrank (Reifeprozess wird gestoppt). Da die Birne das Reifegas Ethylen absondert, sollte sie getrennt gelagert werden!

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.