Bananen am besten hängend lagern

Stand:
Die Banane hat es gerne hell und warm, durch Kälte verliert sie an Aroma. Braune Stellen sind ein Zeichen für die richtige Reife. Dann schmeckt die Banane schön süß.
  • Sie reift bei direkter Sonneneinstrahlung nach. Somit nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale lagern.
  • Am besten in das Vorratsregal, dort hält die Banane ca. eine Woche.
  • Kälte kann sie gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe.
Off

Braune Banane - und jetzt ?

Bananen mit braunen Stellen sind überreif? Falsch gedacht! Die dunklen Punkte sind vielmehr ein Zeichen für die richtige Reife. Erst dann schmeckt die Banane schön süß. Wer die bräunlichen Flecken im Inneren der Banane nicht mag, kann sie zum Beispiel zu einem Bananen-Milchshake verarbeiten.

Wichtig: Hängend halten sich Bananen länger.

Grüne Banane - und nun ?

Bananen werden noch grün geerntet und verschifft, weil sie noch im Supermarkt und Zuhause nachreifen. Von daher kann man beherzt nach grünen Bananen greifen. Wem der Reifeprozess zu lange dauert, der kann sich mit diesem Trick behelfen: Ethylen ausstoßendes Obst - beispielsweise Äpfel - dazu legen!

Augen auf bei der Nachbarschaftswahl, die Banane ist ethylenempfindlich!

Die Banane hat es gerne hell und warm (ca. 16°C) , bei direkter Sonneneinstrahlung reift sie aber nach. Somit sollten nur unreife Exemplare auf der Anrichte in einer Obstschale gelagert werden. Ansonsten ins Vorratsregal, dort hält die Banane etwa eine Woche lang.

Kälte kann die Banane gar nicht leiden, dadurch verliert sie an Aroma und die Schale bekommt eine hässliche braune Farbe. Augen auf bei der Nachbarschaftswahl, die Banane ist ethylenempfindlich!

Ratgeber-Tipps

Fix Food
Für schnelles, gesundes Kochen im Alltag
Zeitnot hält Sie vom Kochen ab, und lässt Sie öfter, als Sie eigentlich…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.