Mandarine, Clementinen und Orangen lagern

Stand:
Clementinen, Mandarinen und Orangen sollten im Vorratsregal bei mäßigen Zimmertemperaturen aufbewahrt werden. Im Kühlschrank gelagert, verlieren die Früchte an Geschmack.
  • Orangen vertragen im Gegensatz zu Clementinen und Mandarinen auch kühlere Temperaturen. Der Kühlschrank ist aber zu kalt, dort verlieren alle Sorten an Geschmack.
  • Die Lagerungszeit variiert je nach Sorte.
Off

Unterschied Mandarine und Clementine

Das Fruchtfleisch der Mandarine ist saftig orangefarben, das der Clementine gelborange. Mandarinen haben viele Kerne, Clementinen wenige bis keine. Da die Clementine eine dickere Schale hat, ist sie kälte- und druckbeständiger. Mandarinen sind aromatischer, trotzdem werden sie immer seltener angebaut, da die kernlosen Früchte bei Kunden beliebter sind.

Wichtig: Auch mit grünlichen Stellen reif

Mandarine

Mandarinen lösen sich nach 1 bis 2 Wochen bereits vom Fruchfleisch, verlieren ihren süßen Geschmack und trocknen aus. Sie sind kälteempfindlicher als Orangen und somit gegen Frost zu schützen.

Clementine

Clementinen halten sich mehrere Wochen. Je länger sie gelagert werden, desto mehr Vitamin C verlieren sie. Sie sind ebenfalls kälteempfindlicher als Orangen und sollten gegen Frost geschützt werden.

Orange (Apfelsine)

Orangen sind kältebeständiger, gehören aber auch nicht in den Kühlschrank, da sie dort an Geschmack verlieren. Bei zu warmen Temperaturen (und schlecht belüftet) fangen sie an zu schimmeln. Bei mäßiger Temperatur mehrere Wochen haltbar.

Clementinen, Mandarinen und Orangen (Apfelsinen) sollten im Vorratsregal bei mäßigen Zimmertemperaturen aufbewahrt werden, möglichst hell. Orangen vertragen im Gegensatz zu Clementinen und Mandarinen auch kühlere Temperaturen.

Der Kühlschrank ist aber zu kalt, dort verlieren alle Sorten an Geschmack. Die Lagerungszeit variiert je nach Sorte.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Eine Frau steht vor einem geöffneten Paket mit Produkten und verweigert die Sendung

Vorsicht bei untergeschobenen Verträgen von Pflegehilfsmittelboxen

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen telefonisch Verträge für sogenannte kostenlose Pflegehilfsmittelboxen angeboten wurden. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse aber nur, wenn sie einen anerkannten Pflegegrad haben. Lehnt die Pflegekasse ab, können Verbraucher:innen auf den Kosten sitzenbleiben.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

Ihre Daten bei Facebook und Instagram für KI: So widersprechen Sie

Meta hatte kürzlich angekündigt, "KI bei Meta" zu entwickeln. Als Trainingsmaterial für diese KI-Tools sollen auch Nutzerinhalte dienen, also das, was Sie auf den Plattformen posten. Möchten Sie das nicht, können Sie widersprechen. Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta deshalb abgemahnt.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Verbraucherzentrale mahnt kostenpflichtigen Rundfunkbeitrag-Service ab

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt geht gegen den Betreiber der Webseite www.service-rundfunkbeitrag.de vor. Verbraucher:innen werden hier für eine Mitteilung zum Rundfunkbeitrag zur Kasse gebeten, die beim offiziellen Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten kostenlos ist.