Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Geld & Versicherungen
29.11.2024
5 Wege zum Erhalt der P-Konto-Bescheinigung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie möglichst schnell an eine Bescheinigung gelangen und Ihr Existenzminimum über den Grundfreibetrag des P-Kontos hinaus sichern können.
mehr
02.12.2024
Abwertung bei Immobilienfonds – was Sie jetzt wissen müssen
Die Fondsgesellschaft Union Investment hat Anleger:innen des offenen Immobilienfonds Wohnen ZBI darüber informiert, dass sie die Anteilspreise um rund 17 Prozent herabgesetzt hat. Die Neubewertung sei wegen aktueller Marktentwicklungen erforderlich gewesen. Seien Sie wachsam bei Abfindungsangeboten.
mehr
11.01.2023
Aktien: Fragen und Antworten zur Dividende
Die Dividende gehört zur Aktie wie der Zins zum Festgeld. Die Verbraucherzentrale hat häufige Fragen zum Thema Dividende gesammelt. Hier finden Sie die Antworten.
mehr
30.07.2024
Altersvorsorge für den Berufsstart: So stellen Sie die Weichen richtig
Mit 20 schon an die Rente denken? Die Verbraucherzentralen erklären, worauf Azubis, Studierende und Berufsstarter:innen in Sachen Altersvorsorge achten können.
mehr
03.12.2024
Augenmaß bei Geldanlagen: So können Sie Risiken streuen
Risiko und Rendite sind zwei Seiten derselben Medaille. Je mehr Risiko Sie tragen, desto höhere Renditen können Sie erzielen. Damit Sie aber keine unnötig hohen Risiken eingehen, gibt es Einiges zu beachten.
mehr
28.02.2025
Auslandsreisen – welcher Versicherungsschutz ist notwendig?
Vor einer Reise möchte niemand an Krankheit, Unfälle, Gepäckdiebstahl, Reiseabbruch oder Streit mit dem Reiseveranstalter denken. Ohne ausreichenden Versicherungsschutz kann der Traumurlaub aber schnell zum Albtraum werden.
mehr
04.06.2024
Autofinanzierung: Kreditwiderruf als Chance zur Rückabwicklung?
Für Verbraucher:innen, die ihren Diesel-Pkw wieder loswerden wollen, kann der "Widerrufsjoker" eine Möglichkeit sein. Allerdings nur dann, wenn Sie den Wagen über einen Kredit finanziert haben, den der Autohändler vermittelt hat - und wenn einige andere Bedingungen erfüllt sind.
mehr
13.08.2024
Автострахование – обязательно для всех автовладельцев
Страхование гражданской ответственности автовладельцев является обязательным, но не все предложения в равной мере привлекательны. Поскольку убытки от ДТП нередко достигают миллионов, стоит обратить внимание на сумму страхового покрытия — желательно, чтобы она достигала 100 миллионов евро.
mehr
25.03.2024
Автострахування: обов’язкове для всіх власників транспортних засобів
Cтрахування цивільної відповідальності для власників транспортних засобів (нім. Kfz-Haftpflichtversicherung) є обовʼязковим, але не всі пропозиції страхування однаково привабливі. Оскільки збитки в автомобільних аваріях часто сягають мільйонів, Вам слід подбати про високий рівень їхнього покриття…
mehr
28.11.2023
BAföG – staatliche Förderung für Studierende
Der Staat fördert Studierende aus einkommensschwachen Familien mit einem Studienkredit. Die Höhe der BAföG-Förderung hängt vom Einkommen der Eltern und dem eigenen Vermögen ab.
mehr
15.08.2023
Bank account for refugees
A bank account has become indispensable for many everyday transactions in Germany. Therefore, the law stipulates that everyone has the right to open a payment account with basic functions: the basic bank account ("Basiskonto").
mehr
27.06.2024
Banken müssen beim Kontowechsel helfen
Daueraufträge oder Lastschriften auf ein neues Girokonto umstellen: Seit September 2016 darf das kein Problem mehr sein. Die Vorschriften dienen dem Verbraucherschutz, indem sie den Wettbewerb unter den Banken fördern. Doch die Kontowechselhilfe ist nicht immer so einfach wie erhofft.
mehr
06.02.2025
Bankgebühren: Nicht alle Gebühren beim Girokonto sind zulässig
Wenn Kreditinstitute fürs Girokonto Gebühren berechnen, kommt es oft zu Streitigkeiten. Welche Entgelte im Bereich Girokonto Banken verlangen dürfen und welche Gebühren unzulässig sind, zeigt folgender Überblick.
mehr
05.01.2024
Bankgeschäfte mit Minderjährigen: Eltern müssen meistens zustimmen
Ob Sparvertrag, kostenloses Girokonto oder eigener Dispo für Jugendliche: Viele Banken werben mit speziellen Produkten um die Gunst junger Kund:innen. Doch Verträge mit Minderjährigen sind nicht ohne weiteres wirksam.
mehr
mit Infografik
01.07.2024
Bargeld, Karten, Reiseschecks: Das richtige Zahlungsmittel im Ausland
Wir informieren über Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. Vorsichtig sollten Sie bei Angeboten sein, die Fremdwährung direkt in Euro umzurechnen.
mehr
21.06.2024
Baufinanzierung vorzeitig ablösen: Ohne Extrakosten aus dem Baukredit
Kündigen Sie Ihre Baufinanzierung, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn ihr durch die Rückzahlung ein Schaden entstanden ist. Ob und wie Sie sich wehren können, haben wir hier zusammengestellt.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
26.08.2024
Bausparkassen-Entgelte unzulässig: So fordern Sie Kontogebühren zurück
Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass solche Gebühren in der Sparphase unzulässig sind.
mehr
mit Musterbrief
01.07.2024
Bausparkassen: Kündigungswelle wegen Niedrigzinsen
Bausparkassen kündigen schon länger alte Verträge mit noch heute interessanten Zinsvereinbarungen. Dabei ist nicht jede Kündigung zweifelsfrei rechtens. Die Verbraucherzentralen unterstützen Sie mit einer Einschätzung, um sich gegen angedrohte oder schon ausgesprochene Kündigungen zu wehren.
mehr
21.06.2024
Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren
Dachfonds erscheinen auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken. Unter dem Strich entpuppen sie sich aber meist als teure Anlage mit schlechten Ertragsaussichten.
mehr
02.01.2025
Berufsunfähigkeit: Wie Sie sich gegen Verlust des Einkommens absichern
Der Verlust der Arbeitskraft nach Krankheit oder Unfall bedeutet in der Regel auch eine deutliche Einkommenseinbuße. Vielen ist das nicht bewusst. Vor den finanziellen Folgen können Sie sich aber schützen: Mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung.
mehr
24.03.2025
Бесконтактная оплата, ее возможности и особенности
Бесконтактная оплата возможна не только с помощью дебетовых и кредитных карт, но теперь и с помощью смартфонов или смарт-часов. Это практично, но не защищает от потери и кражи платежных реквизитов. Как действовать в таком случае?
mehr
23.10.2024
Bevor Sie Geld anlegen: Das kleine Einmaleins der Geldanlage
Geldanlage ist ein kompliziertes Thema. Und dennoch: Wer sich vorbereitet und die einfachen Regeln unseres kleinen Geldanlage-Einmaleins beachtet, ist für das Verkaufsgespräch mit vermeintlichen Beratern besser gewappnet. Oder kann seine Finanzen sogar in die eigenen Hände nehmen.
mehr
03.11.2023
Bezahlen im SEPA-Lastschriftverfahren: Das sollten Sie darüber wissen
Per Lastschrift zu zahlen, ist in Deutschland beliebt, bequem und relativ sicher. Durch das SEPA-Lastschriftverfahren werden auch grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums einfacher, wenn sie auf die Währung Euro lauten.
mehr
23.01.2025
BGH konkretisiert Erstattungsansprüche bei Girokonten
Viele Banken haben in den letzten Jahren auf Basis einer unwirksamen AGB-Klausel Gebühren erhoben oder ihre Kontomodelle geändert. Mit Urteil vom 19. November 2024 hat der Bundesgerichtshof zur Höhe der Erstattungsansprüche entschieden. Welche Chancen auf eine Rückerstattung Sie haben, lesen Sie…
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
22.10.2024
Bitcoin-Automaten in Supermärkten: Das sollten Sie wissen
Kryptowährungen wie Bitcoin sind auch am Automaten kompliziert und spekulativ.
mehr
04.11.2024
Bitcoin: Vom alternativen Zahlungsmittel zum Spekulationsobjekt
Bitcoins sind zum Vermögensaufbau nach Auffassung der Verbraucherzentralen nicht geeignet. Wenn Sie dennoch damit spekulieren wollen, sollten Sie sich genau mit den Risiken dieser Anlage beschäftigen. Lesen Sie hier mehr zu Bitcoins und wie Sie unseriöse Anbieter erkennen.
mehr
mit Podcast
12.02.2025
Brandgefahr durch Adventskranz, Baum und Böller
Welche Versicherung zahlt für welche Schäden? Ein Überblick zu den Gefahren in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel.
mehr
mit Video
21.04.2023
Budget-Übersicht
Schritt Eins sollte immer lauten: Überblick verschaffen! Hierfür ist eine Gegenüberstellung aller Einnahmen und Ausgaben immer hilfreich.
mehr
31.01.2025
Bundeswertpapiere und Anleihen-ETFs: Alternativen zum Festgeld?
Wenn Sie Geld anlegen möchten, können Bundeswertpapiere oder Rentenfonds eine gute Möglichkeit sein, insbesondere Anleihen-ETFs, auch Renten-ETFs genannt. Hier erfahren Sie, wie diese Anlagemöglichkeit funktioniert.
mehr
25.03.2024
Car Insurance: Compulsory for all Vehicle Owners
Motor vehicle liability insurance is compulsory in Germany , but not all policies are equally good. As damages caused by car accidents often run into the millions, you should make sure that your cover is high – preferably 100 million euros.
mehr
16.04.2025
Checkliste für nachhaltige Geldanlagen - darauf sollten Sie achten!
Sie wollen Ihr Geld nachhaltig anlegen? In unserer Checkliste für eine nachhaltige Geldanlage erfahren Sie, auf was sie dabei achten sollten.
mehr
28.05.2024
Checkliste: Kriterien zur Auswahl des Girokontos
Die Wahl des richtigen Girokontos ist entscheidend, um unnötige Kosten zu vermeiden und die besten Konditionen zu erhalten. Unsere Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Kriterien zu bewerten und das für Sie passende Konto zu finden.
mehr
21.06.2023
Crowdfunding: So funktioniert die Schwarmfinanzierung
Was bedeutet eigentlich Crowdfunding? Wie unterscheidet es sich vom Crowdinvesting? Und worauf kommt es dabei an? Wir zeigen, was Sie bei der digitalen Schwarmfinanzierung beachten sollten.
mehr
mit Podcast
20.02.2024
Cyberversicherung – ist sie sinnvoll?
Cyberversicherungen richten sich mittlerweile auch an private Nutzer und treten für Schäden im Zusammenhang mit Internetkriminalität ein. Doch viele "gängige" Versicherungen sichern bereits eine Reihe solcher Aspekte ab.
mehr
09.01.2025
Das P-Konto als Schutz vor Kontopfändung
Ein P-Konto bietet automatisch einen Pfändungsschutz von 1.500 Euro je Kalendermonat. Weitere Beträge können auf Nachweis freigegeben werden.
mehr
21.06.2024
Das P-Konto: So schützen Sie Ihr Konto, wenn Sie hohe Schulden haben
Wenn Sie hohe Schulden haben, droht Ihnen eine Konto-Sperrung (Pfändung). Damit Sie trotzdem Miete zahlen und einkaufen können, können Sie Ihr Konto schützen. (Beitrag in einfacher Sprache)
mehr
12.06.2024
Das Recht auf ein Basiskonto für neu in Deutschland Angekommene
Ein eigenes Bankkonto zu besitzen, ist für viele Geschäfte des täglichen Lebens in Deutschland inzwischen unverzichtbar. Deshalb wurde per Gesetz verankert, dass jeder einen rechtlichen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit den grundlegenden Funktionen hat: das Basiskonto.
mehr
28.02.2024
Die gesetzliche Rente verstehen
Je weiter die Rente entfernt ist, umso weniger Gedanken machen sich die meisten um ihre Finanzen im Alter. Wer versteht, wie die gesetzliche Rente funktioniert, kann besser schon frühzeitig gezielt vorsorgen.
mehr
21.06.2024
Die Pfändungstabelle: In welcher Höhe darf gepfändet werden?
Die Pfändungstabelle zeigt, wie hoch der pfändbare Betrag je nach Einkommen und unterhaltsberechtigten Personen ist. Wir erklären, wie sie zu lesen ist.
mehr
16.12.2024
Die Umkehrhypothek
Eine Möglichkeit aus der eigenen Immobilie Liquidität zu erhalten, ohne das Eigenheim aufzugeben, ist die Umkehrhypothek.
mehr
25.03.2024
Die Zinswende und die Folgen für Sparer:innen
Seit Juli 2022 steigen die Zinsen wieder. Das macht das Sparen rentabler und Kredite teurer. Wie es zur Zinswende kam und was sie für Sparer:innen bedeutet.
mehr
mit Video
11.02.2025
Diese Versicherungen sind zum Ende der Schulzeit wichtig
Für viele junge Menschen beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt: Mit Studium oder Ausbildung sollten Sie daran denken, Ihren Versicherungsschutz auf die neue Situation anzupassen. Hier finden Menschen, die neu im Beruf und im Studium sind, die wichtigsten Versicherungen.
mehr
mit Video
27.02.2025
Dread-Disease-Versicherung - eine Alternative gegen Berufsunfähigkeit?
Wer seine Arbeitskraft versichern möchte, damit er bei Krankheit oder Unfall versorgt ist, sollte zuerst nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung suchen. Doch gerade bei Vorerkrankungen kann das teils schwierig sein. Ist eine Dread-Disease-Versicherung dann der richtige Ersatz?
mehr
02.12.2024
Drohungen in Inkasso-Schreiben: Welche Formulierungen sind erlaubt?
Inkasso-Schreiben enthalten oft einschüchternde Formulierungen und Androhungen von rechtlichen Schritten. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, nicht alle Drohungen sind erlaubt.
mehr
mit Musterbrief
04.12.2023
Dubiose Geldanlagen im Internet: Woran Sie ein Schneeballsystem erkennen
Fabelhafte Gewinnversprechen für geringe Einzahlungen: Schneeballsysteme funktionieren, indem immer mehr Menschen ihr Geld dazugeben. Stockt aber das System, brechen die illegalen Geschäfte zusammen.
mehr
07.09.2023
Effektiv sparen - auch mit kleinem Budget
Die Verbraucherkrise hält an, viele Haushalte spüren die Belastung täglich. Umso wichtiger ist es jetzt, die persönlichen Finanzen im Griff zu haben und zu wissen, worauf es dabei ankommt.
mehr
18.03.2025
Ehegattenbürgschaft: Bürge darf nicht immer zur Kasse gebeten werden
Kredite werden oft nur vergeben, wenn Ehegatte oder Angehörige den Darlehensvertrag mitunterschreibt oder hierfür die Bürgschaft übernimmt. Kommt es zum finanziellen Ausfall des Kreditnehmers, verschuldet sich der Partner womöglich lebenslang. Aber: Bürgen müssen nicht immer zahlen.
mehr
mit Infografik
28.10.2024
Eine Versicherung wegen Beitragserhöhung, Verkauf oder Umzug kündigen
In einigen Situationen haben Sie bei Versicherungsverträgen ein besonderes Kündigungsrecht. Dann müssen Sie nicht auf den – meist jährlichen – Kündigungstermin warten.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Geld & Versicherungen
03.04.2025
MSCI World im Minus – Was sollten Anleger:innen jetzt tun?
Der MSCI World Index hat im Februar und März an Wert verloren. Einige Anleger:innen sind verunsichert und fragen sich, ob sie ihre ETFs verkaufen oder die Schwankungen aussitzen sollten. Wir erklären die Hintergründe der Marktentwicklung und geben Handlungsempfehlungen.
mehr
31.03.2025
Musterfeststellungsklage gegen Berliner Sparkasse
Die Berliner Sparkasse hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse, welche beim Bundesgerichtshof (BGH) am 3. Juni 2025 in die entscheidende Phase geht.
mehr
20.03.2025
Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet
Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
mehr