Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Schadstoffberatung: Fragen und Antworten
Suche einschränken auf:
Volltextsuche
Themenkategorie
- Alle -
-Schadstoffberatung: Waschen, Putzen, Reinigen
-Schadstoffberatung: Im Gebäude
-Schadstoffberatung: Kinderprodukte & Spielzeug
-Schadstoffberatung: Kleidung, Schuhe & Accessoires
-Schadstoffberatung: Kosmetik
-Schadstoffberatung: Küchenutensilien & Lebensmittelverpackungen
-Schadstoffberatung: Möbel und Inventar
-Schadstoffberatung: Schädlingsbekämpfungsmittel/Biozide
-Schadstoffberatung: Verschiedenes
07.11.2024
Outdoor-Kleidung ohne Mikroplastik und Schadstoffe
Ich habe gehört, dass regenfeste Kleidung und Fleecejacken beim Waschen Schadstoffe und Mikroplastik freisetzen. Woran erkenne ich Schuhe, Hosen und Jacken, die weder für mich noch für die Natur schädlich sind?
mehr
30.10.2024
Luftballons: Gibt es umweltfreundliche Alternativen?
Zur Einschulung veranstalten wir an unserer Schule regelmäßig einen Luftballon-Wettbewerb. Dazu habe ich folgende Fragen:
mehr
30.10.2024
Katze tot durch Insektenspray: Worauf sollte man achten?
Nachdem ich Insektenspray angewendet habe, sind meine drei Katzen schwer erkrankt. Obwohl ich mit ihnen zum Tierarzt gegangen bin, sind alle drei gestorben. Auf der Spraydose stand groß "hinterlässt einen angenehmen, frischen Duft".
mehr
09.08.2024
Sind Päckchen mit Silica-Gel giftig?
In den Verpackungen von Elektronikgeräten, aber auch in Versandverpackungen von Schuhen und Kleidung, finde ich häufiger kleine Tütchen, die mit Kügelchen gefüllt sind. Oft ist "Do not eat" oder "Throw away" aufgedruckt.
mehr
08.08.2024
Sex-Puppe stinkt: Wo kann ich eine Untersuchung veranlassen?
Ich habe eine Sex-Puppe aus dem Kunststoff TPE im Online-Handel gekauft, die erst nach zwei bis drei Monaten etwas von ihrem chemischen Geruch verloren hat. Durch den Geruch bekam ich Kopfschmerzen und fühlte mich benommen.
mehr
02.08.2024
Lebensmittelmotten in der Küche
In meiner Küche entdecke ich täglich einige Lebensmittelmotten. Was kann ich dagegen tun?
mehr
31.07.2024
Regenwassernutzung im Garten: Schadstoffe vom Teerdach?
In Zeiten des Klimawandels ist es unbestritten sinnvoll, im Garten Regenwasser von Dachflächen (Hütten, Tomatendächer) zu sammeln. Bei einem Teerdach würde man aber wohl neben dem Wasser auch jede Menge Schadstoffe sammeln. Ist das richtig?
mehr
31.07.2024
Beschichtete Backformen
Die Greenvision-Backformen von Zenker sollen mit nachwachsendem Carnaubawachs beschichtet sein. Sie bewerben „die nachhaltigste antihaftbeschichtete Backformenserie“ außerdem damit, klimaneutral und besonders umweltfreundlich zu sein. Stimmt das? Sind die Bleche auch frei von PFOA? Dazu gibt es…
mehr
31.07.2024
Abschminktücher: Konservierungsstoffe wegen Allergiegefahr verboten?
Früher habe ich Abschminktücher benutzt, von denen ich Ausschlag bekam. Bei mir wurde daraufhin eine Kontaktallergie gegen Chlormethylisothiazolinon und Methylisothiazolinon festgestellt. Ich habe gehört, dass diese jetzt in Kosmetik verboten sind. Kann ich mich darauf verlassen?
mehr
31.07.2024
Vinylboden (PVC): Werden Dämpfe freigesetzt?
Mit dem Einzug in eine neue Wohnung ließ ich mir einen Vinylfußboden verlegen. Die Wohnung hat Fußbodenheizung. Kurze Zeit nach Einzug bekam ich Schnupfen, der sich mittlerweile 2 1/2 Jahre hinzieht und trotz Behandlung nicht besser wird. Wenn die Heizung läuft, ist es noch schlimmer.
mehr
mehr laden
Nichts Passendes gefunden? Stellen Sie uns Ihre Frage!