Direkt zum Inhalt
NRW_Header_Servicelinks
Kontakt
Beratung
Shop
Presse
Karriere
Bildung
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Aktuelle Meldungen
Suche einschränken auf:
- Alle -
Geld & Versicherungen
Digitale Welt
Lebensmittel
Umwelt & Haushalt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise & Mobilität
Verträge & Reklamation
21.07.2022
Wegen Datenweitergabe: Klage gegen Telefónica, Telekom und Vodafone
Weil Telefónica, Telekom und Vodafone "Positivdaten" ihrer Kundschaft ohne deren Einwilligung an Wirtschaftsauskunfteien weitergegeben haben, hat die Verbraucherzentrale NRW geklagt - denn darin sieht sie einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung.
mehr
24.06.2022
Phishing: "Nutzervalidierung" wegen Russland-Sanktionen ist Betrug
Das Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW warnt vor einer neuen Masche, mit der Kriminelle die Zugangsdaten zu Bankkonten ahnungsloser Opfer abgreifen wollen.
mehr
10.06.2022
Schadensersatz für vorzeitig beendeten Stromio-Vertrag schätzen
Diese Anwendung bietet Ihnen eine erste Einschätzung zur Höhe Ihres möglichen Schadensersatzanspruches gegen Stromio. Dabei setzen wir voraus, dass ehemaligen Stromiokunden, die Ende 2021 von einem vorzeitigen vertragswidrigen Belieferungsstopp betroffen waren, ein Schadensersatzanspruch zusteht.
mehr
mit Infografik
11.05.2022
Hochzeitsfeier geplatzt – wer übernimmt die Kosten?
Vielen Brautpaaren hat die Pandemie die Planungen für ein rauschendes Fest verdorben. Doch in welchen Fällen kann man von getroffenen Vereinbarungen zurücktreten und sein Geld zurückzufordern?
mehr
05.05.2022
Betrug zum Ukraine-Krieg: E-Mails mit Erpressungsversuchen
Cyberkriminelle verschicken E-Mails mit dem Absender "Telekom Buchhaltung" und behaupten, sie müssten wegen des Ukraine-Krieges die "Whatapp-Verläufe sowie Fotos und Videos Ihres Smartphones" veröffentlichen. Verhindern könnten Sie dies durch eine "Spende" der…
mehr
08.04.2022
Zollgebühr für Pakete per Paysafecard zahlen? Achtung, Betrug!
Mit relativ gut gemachten E-Mails wollen Kriminelle zu Geld kommen. Sie geben sich als Zoll aus und verlangen Gebühren über den anonymen Zahlungsdienst Paysafe.
mehr
21.03.2022
Magen-Darm-Probleme: Wie ernähre ich mich richtig?
Christiane Schäfer, Autorin des Ratgebers "Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden" gibt Ihnen praktische Tipps für den Alltag. Und verrät, was nützt – und was nicht.
mehr
mit eBook
24.01.2022
Marktcheck: Optisch perfektes Obst und Gemüse belastet Umwelt und Klima
Im Handel wird nur das schönste Obst und Gemüse angeboten. Für Umwelt und Klima ist das aber schädlich. Lesen Sie hier mehr.
mehr
mit Infografik
20.01.2022
Urteil gegen VW: Bei Diesel-Abschalteinrichtung haftet der Hersteller
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil gegen Volkswagen gefällt: Wegen der unerlaubten Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen schuldet der Hersteller seinen Kunden Schadensersatz. Das Urteil dürfte sich auf zahlreiche, ähnliche Fälle auswirken – und könnte auch andere Hersteller treffen.
mehr
23.12.2021
Strom- und Gasanbieter stellen kurzfristig Belieferung ein
Einige Strom- und Gasanbieter haben mitgeteilt, dass sie trotz laufender Vertragsverhältnisse die Belieferung einstellen werden. Was Sie in so einem Fall beachten sollten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
13.12.2021
Symptome googeln? Vier Anzeichen für irreführende Gesundheitswerbung
Das Internet, vor allem Google, ist für Viele bei Fragen zur Gesundheit und Symptomen erste Informationsquelle. Doch nicht jeder Suchmaschinen-Treffer ist verlässlich. An diesen Anzeichen erkennen Sie, wann Vorsicht geboten ist.
mehr
08.12.2021
Welche Rechte habe ich, wenn ich die 2G-Regel nicht erfüllen kann?
In Nordrhein-Westfalen gilt in vielen Bereichen die 2G-Regel. Das heißt: Zugang nur noch für Geimpfte und Genesene im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Es sei denn, man fällt unter eine Ausnahmeregel. Ob man Geld z.B. für bereits gezahlte Tickets zurückfordern kann, ist umstritten.
mehr
06.12.2021
So verbraucherfreundlich ist der Koalitionsvertrag
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeigt wie verbraucherfreundlich der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition ist.
mehr
30.11.2021
vzbv verklagt Parship
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erhebt Musterfeststellungsklage gegen Online-Partnervermittler Parship (PE Digital GmbH). Der Verband hält Klauseln zur Vertragsverlängerung in Parship-Verträgen für unwirksam. Nutzer:innen sollen den Vertrag außerdem fristlos kündigen dürfen und zu…
mehr
14.10.2021
Verbraucherreport: Unzufriedenheit mit Schutz in digitaler Welt wächst
Zum sechsten Mal hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) 1500 Menschen in Deutschland zum Verbraucherschutz befragen lassen. Der Verbraucherreport 2021 zeigt: der Schutz in der digitalen Welt bleibt eine Dauerbaustelle.
mehr
mehr laden
Subscribe to Aktuelle Meldungen